1 Per tutta la durata dell'intervento la persona di contatto ha il potere di impartire direttamente istruzioni all'agente infiltrato. Durante l'intervento il collegamento tra il pubblico ministero e l'agente infiltrato avviene esclusivamente per il tramite della persona di contatto.
2 La persona di contatto ha in particolare i compiti seguenti:
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB180502 | Qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz | Schuldig; Beschuldigte; Beschuldigten; Kokain; Verteidigung; Urteil; Anwalt; Landes; Landesverweisung; Droge; Recht; Drogen; Beruf; Verfahren; Berufung; Amtlich; Amtliche; Gericht; Coiffeur; Freiheitsstrafe; Recht; Vorinstanz; Aussage; Staatsanwalt; Aussagen; Staatsanwaltschaft; Betäubungsmittel; Schwere; Schweiz |
ZH | SB180503 | Qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz | Schuldig; Beschuldigte; Beschuldigten; Kokain; Urteil; Verteidigung; Landes; Person; Droge; Paket; Drogen; Landesverweisung; Beruf; Berufung; Ergeben; Recht; Aussagen; Betäubungsmittel; Salon; Vorinstanz; Schweiz; übergeben; Schwere; Bundesgericht; Gericht; Gramm; Amtlich |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | BES.2020.71 (AG.2020.315) | Verweigerung der Verfahrensvereinigung | Beschwerde; Beschwerdeführer; Erfahren; Verfahren; Verfahrens; Staatsanwalt; Staatsanwalts; Staatsanwaltschaft; Januar; Beschwerdeführers; Polizei; Oktober; Körperverletzung; Einvernahme; Person; Treffe; Messer; Werden; Liegen; Freund; Vereinigung; Gegangen; Sachliche; Führt; Gekommen; Worden; Gründe; Personen; Hätte; Geführt |
BS | BES.2019.262 (AG.2020.174) | Verfahrensbeteiligte an der Schlusseinvernahme | Beschwerde; Beschwerdeführer; Erfahren; Verfahren; Schlusseinvernahme; Schuldig; Werden; Staatsanwalt; Seiner; Anklage; Gemäss; Schweiz; Rechts; Verfahrens; Untersuchung; Diesem; Staatsanwaltschaft; Appellationsgericht; Stellung; Buchführung; Werden; Verletzung; Person; Unterlassung; Gericht; Erhoben; Beschuldigte; Eingabe; Untersuchungsbeamtin; Beschuldigte |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 IV 164 (1B_573/2019) | Regeste Art. 9 Abs. 2 StGB , Art. 3 Abs. 2 JStG , Art. 29 Abs. 1 StPO , Art. 11 JStPO ; Zuständigkeit des Jugendgerichts. Die Rechtsprechung anerkennt Ausnahmen von der Anwendung des Art. 3 Abs. 2 vierter Satz JStG (darunter die Schwere der neuen Straftat und/oder der Stand des Jugendstrafverfahrens). Diese Ausnahmen erlauben es, die (für Erwachsenenstraffälle zuständige) Staatsanwaltschaft mit der Verfolgung von nach der Vollendung des 18. Altersjahres begangene Straftaten zu befassen, selbst wenn bereits ein Verfahren vor dem Jugendgericht hängig ist. Entsprechende Gründe erlauben es demgegenüber der Jugendstrafjustiz nicht, sich der Verfolgung von Straftaten zu entledigen, die vor Vollendung des 18. Altersjahres begangen worden sind und wofür das Gesetz ausschliesslich die Zuständigkeit der Jugendgerichtsbarkeit (im Zeitpunkt ihrer Befassung mit dem Fall) vorsieht (E. 2.3). | Procédure; Mineurs; Pénal; DPMin; Commis; Infraction; Pénale; Cause; Juridiction; Public; Ministère; Infractions; Après; Ordinaire; Droit; Cette; Instruction; Faits; Pmin_; Phrase; PPMin; Avant; Prévenu; Celle; Cours; Consid; D'une; Dessaisi; Faveur; Commise |
145 II 259 (2C_524/2018) | Art. 48 VwVG; Art. 29 KG; kartellrechtliche Beschwerdelegitimation. Eröffnet die Wettbewerbskommission gegen mehrere an einer angeblich unzulässigen Wettbewerbsabrede beteiligte Unternehmungen eine Untersuchung und stimmt eines davon einer einvernehmlichen Regelung zu, so sind die anderen beteiligten Unternehmungen nicht legitimiert, die Verfügung anzufechten, mit der die einvernehmliche Regelung genehmigt wurde (E. 2). | Beschwer; Beschwerde; Regel; Regelung; Einvernehmliche; Beschwerdeführer; Beschwerdeführerin; Genehmigung; Sanktion; Genehmigungsverfügung; Verhalten; Verfahren; Urteil; Einvernehmlichen; Beschwerdegegnerin; Rechtlich; Unternehmen; Bundesverwaltungsgericht; Unzulässig; Sanktionsverfügung; Verhaltens; Recht; Legitimation; Sekretariat; Verfügung; Wettbewerbskommission; Focht; Fochten; Kartellrechtlich |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BG.2020.31 | Gerichtsstandskonflikt (Art. 40 Abs. 2 StPO). | Kanton; Luzern; Wallis; Delikt; Gericht; Kantons; Einbruch; Gerichtsstand; Akten; Diebstahl; Staatsanwalt; Delikte; Staatsanwaltschaft; Bande; Täter; Bäckerei; Gerichtsstands; Y/VS; Bundesstrafgericht; Nidwalden; Gewerbe; Begangen; Bandenmässige; Meinungsaustausch; Bundesstrafgerichts; Gesuch; Mittäter; Taten; Beschluss; V/LU |
BG.2019.42 | Gerichtsstandkonflikt (Art. 40 ABs. 2 StPO). | Kanton; Delikt; Gerichtsstand; Basel; Basel-Landschaft; Gericht; Verfahren; Gesetzliche; Gerichtsstands; Kantons; Recht; Delikte; Bundesstrafgericht; Gesetzlichen; Verfahren; Beschluss; Banden; Bundesstrafgerichts; Genfer; Staatsanwaltschaft; Diebstahl; Delikts; Begangen; Taten; Gewerbs; Bandenmässig; Urteil; Zusatzstrafe; Bankkarte |
Autor | Kommentar | Jahr |
NIKLAUS SCHMID | Schweizerische Strafprozessordnung, Praxiskommentar | 2009 |