1 La partie qui veut contester le congé doit saisir l'autorité de conciliation dans les 30 jours qui suivent la réception du congé.
2 Le locataire qui veut demander une prolongation du bail doit saisir l'autorité de conciliation:
3 Le locataire qui demande une deuxième prolongation doit saisir l'autorité de conciliation au plus tard 60 jours avant l'expiration de la première.
4 La procédure devant l'autorité de conciliation est régie par le CPC107.108
5 Lorsque l'autorité compétente rejette une requête en annulabilité du congé introduite par le locataire, elle examine d'office si le bail peut être prolongé. 109
107 RS 272
108 Nouvelle teneur selon l'annexe 1 ch. II 5 du CPC du 19 déc. 2008, en vigueur depuis le 1er janv. 2011 (RO 2010 1739; FF 2006 6841).
109 Nouvelle teneur selon l'annexe 1 ch. II 5 du CPC du 19 déc. 2008, en vigueur depuis le 1er janv. 2011 (RO 2010 1739; FF 2006 6841).
D. Logement de la famille >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RU210078 | Kündigungsschutz usw. / Sistierung | Beschwerde; Ausweisung; Verfahren; Kündigung; Ausweisungsverfahren; Sistierung; Beschwerdeführer; Schlichtungsverfahren; Vorinstanz; Schlichtungsverhandlung; Beschwerdegegnerin; Kündigungsschutz; Kündigungsschutzverfahren; Schlichtungsbehörde; Partei; Schlichtungsverfahrens; Verfahrens; Parteien; Entscheid; Würde; Ausweisungsverfahrens; Hinwil; Bezirks; Verfügung; August; Kosten; Zweckmässig; Beschleunigungsgebot; Könne |
ZH | UE200296 | Nichtanhandnahme | Beschwerde; Beschwerdeführerin; Staatsanwaltschaft; Kaufmännische; Verband; Kündigung; Zürich; Beschwerdegegner; Worden; Nichtanhandnahme; Beschwerdeverfahren; Gericht; Bekannt; Bundesgericht; Diesem; Kaufmännischen; Sachen; Entscheid; Hätte; Könne; Zugang; Rechtlich; Allfällige; Fragliche; Strafanzeige; Gerichts; Mietverhältnis; Unwahre |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VO140107 | Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege | Gesuch; Unentgeltliche; Gesuchsteller; Rechtspflege; Kündigung; Unentgeltlichen; Rechtsbeistand; Schlichtungsverfahren; Pacht; Schlichtungsbehörde; Uster; Rechtsbeistandes; Verfahren; Gericht; Pachtsachen; Partei; Obergericht; Bestellung; Kanton; Person; Bezirks; Miete; Klage; Mietverhältnisses; Beurteilung; Anspruch; Einkommen; Emmel; Erscheint |
ZH | VO120142 | Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege | Unentgeltliche; Gesuch; Gesuchsteller; Unentgeltlichen; Rechtspflege; Verfahren; Schlichtungsverfahren; Rechtsbeistand; Kanton; Obergericht; Schlichtungsbehörde; Pacht; Pachtsachen; Monatlich; Rechtsbeistandes; Paritätische; Bestellung; Partei; Obergerichts; Entscheid; Paritätischen; Anspruch; Klage; act; Schweiz; Zürich; Obergerichtspräsident; Rechtsanwalt; Gericht; Lebens |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 III 281 (4A_570/2018) | Gemeinsame Miete der Wohnung der Familie; Aktivlegitimation zur Anfechtung der vom Vermieter ausgesprochenen Kündigung. Keine analoge Anwendung von Art. 273a OR bei gemeinsamer Miete der Wohnung der Familie durch die Ehepartner. Sind sich die Ehepartner und gemeinsamen Mieter der Wohnung der Familie hinsichtlich der Kündigungsanfechtung uneinig, so ist ein Ehepartner zur alleinigen Anfechtung nur legitimiert, wenn er neben dem Vermieter auch den anderen Ehepartner ins Recht fasst, der die Kündigung nicht anfechten will (Änderung der Rechtsprechung; E. 3.4, 3.4.1 und 3.4.2). | Miete; Mieter; Kündigung; Familie; Recht; Familienwohnung; Ehegatte; Vermieter; Bundesgericht; Gemeinsame; Beschwerde; Praxis; Mieterin; Anfechtung; Mitmieter; Ehepartner; Ehegatten; Urteil; Wohnung; Kündigungsanfechtung; Mietvertrag; Verfahren; Gemeinsamer; Passivseite; Anfechten; Vermieterin; Stockwerkeigentum; Festgehalten; Mietgericht |
143 III 344 (4A_703/2016) | Art. 271 Abs. 2 OR; Begründung der Kündigung eines Mietvertrags wegen Umbau- oder Renovationsarbeiten. Eine Begründung der Kündigung ist auch dann kein Gültigkeitserfordernis, wenn die Kündigung im Hinblick auf Sanierungs- oder Umbauarbeiten erfolgt (E. 5.3). | Kündigung; Begründung; Sanierungs; Bundesgericht; Urteil; Kündigungen; Umbauarbeiten; Projekt; Bundesgerichts; Rechtsprechung; Mieterschaft; Hinblick; Nachschieben; Sanierungsoder; Anwesenheit; Kündigende; Erwägungen; Treuwidrig; Treuwidrigkeit; Ordentliche; Partei; Interesse; Vorgebracht; Indiz; Mietvertrag; Zeitpunkt; Gültigkeitserfordernis; Sachverhalt; Kündigung |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-2141/2006 | Milch, Milchprodukte, Speiseöle und -fette | Kontingent; Milch; Milchkontingent; Beschwerde; Milchkontingentierung; Recht; Kontingente; übertragen; Kontingents; Recht; Ausstieg; Entscheid; Produzent; Vorzeitig; Ratio; Administrationsstelle; Instanz; Gültig; Produzenten; Partei; Rekurskommission; Über; Vertrag; Verfahren; Vorzeitige; Endgültig; Bundesverwaltungsgericht |
Autor | Kommentar | Jahr |
Higi | Zürcher Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch | 1996 |