1 En tant que le droit fédéral n'est pas applicable, les cantons peuvent prescrire que la saisie infructueuse et l'ouverture de la faillite produisent des effets de droit public (comme l'incapacité de remplir des fonctions publiques, d'exercer une profession ou une activité soumise à autorisation). Ils ne peuvent ordonner ni la privation du droit d'élire ou de voter, ni la publication des actes de défaut de biens.
2 Il est mis fin à ces effets de droit public dès que la faillite est révoquée, que tous les créanciers titulaires d'un acte de défaut de biens sont désintéressés ou que toutes leurs créances sont prescrites.
3 Les effets de droit public de la saisie infructueuse et de la faillite ne sont pas encourus par suite des pertes que l'un des époux ou l'un des partenaires enregistrés, en tant qu'unique créancier, a subies du chef de l'autre.42
41 Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).
42 Nouvelle teneur selon l'annexe ch. 16 de la LF du 18 juin 2004 sur le partenariat, en vigueur depuis le 1er janv. 2007 (RO 2005 5685; FF 2003 1192).
5. Représentation dans une procédure d'exécution forcée >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
GR | KSK-16-39 | Betreibungsort | Beschwerde; Treibung; Bungs; Treibungs; Betreibung; Führer; Deführer; Betreibungs; Beschwerdeführer; Wohnsitz; SchKG; Plessur; Konkurs; Kursamt; Konkursamt; Recht; Fügung; Verfügung; Aufschiebende; Bünden; Kursamtes; Genden; Schuldbetreibung; Bungsort; Konkursamtes; Entscheid |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | B 2015/322 | Entscheid Gewerbebewilligung, Art. 27 und Art. 50 Abs. 1 BV, Art. 5 Abs. 1 lit. c des Taxireglements der Stadt St. Gallen, Art. 1c lit. a des Vollzugsreglements zum Taxireglement.Die Erteilung der Taxihalterbewilligung davon abhängig zu machen, dass der Bewerber in den vergangenen fünf Jahren nicht in Konkurs gefallen und nicht fruchtlos gepfändet worden ist, verletzt die Wirtschaftsfreiheit (Verwaltungsgericht, B 2015/322). | Beschwerde; Gemeinde; Beschwerdeführer; Recht; Beschwerdeführerin; Taxireglement; Bewilligung; Betrieb; Beschwerdegegner; Stadt; Wirtschaftsfreiheit; Voraussetzung; Vollzug; Konkurs; Schutz; Entscheid; Gallen; Ingress; Fruchtlos; Verhältnis; Entzug; Kunde; Verwaltungsgericht; Polizeilich; Wirtschaftliche; Taxibetrieb; Gepfändet; Interesse; Bundes |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 441 (4A_19/2020) | Regeste Löschung der konkursiten Gesellschaft im Handelsregister/Abtretung von Ansprüchen nach Art. 260 SchKG . Die Löschung der konkursiten Gesellschaft im Handelsregister hat keinen Einfluss auf die Aktivlegitimation der Abtretungsgläubiger nach Art. 260 SchKG (E. 2). | Gesellschaft; Konkurs; SchKG; Löschung; Urteil; Recht; Handelsregister; Wiedereintrag; Forderung; Abtretung; Wiedereintragung; Bundesgericht; Recht; Konkursverfahren; Forderungen; Gelöscht; Trete; Hinweis; Gläubiger; Konkurs; Abtretungsgläubiger; Hinweisen; Bundesgerichts; Ansprüche; Aktivlegitimation; Beschwerde; Entscheid; LORANDI; Liquidation; Klage |
146 III 113 (5A_535/2018) | Art. 250 SchKG , Art. 59 Abs. 2 lit. a ZPO ; Kollokationsklage, Nulldividende und schutzwürdiges Interesse. Das schutzwürdige Interesse an der Kollokationsklage kann gegeben sein, wenn die mutmassliche Konkursdividende Null beträgt und der klagende Gläubiger die Wegweisung ( Art. 250 Abs. 2 SchKG ) eines anderen Gläubigers verlangt, um ihm die Möglichkeit zu nehmen, gegen den Kläger aufgrund einer Abtretung nach Art. 260 SchKG aus aktienrechtlicher Verantwortlichkeit vorzugehen (E. 3). | Kollokations; SchKG; Recht; Beschwerde; Konkurs; Kollokationsklage; Interesse; Beschwerdeführer; Gläubiger; Kanton; Streit; Forderung; Obergericht; Rechtsschutzinteresse; Thurgau; Mutmasslich; Urteil; Abtretung; Kollokationsplan; Vorinstanz; Schutzwürdig; Streitwert; Wegweisung; Kantons; Mutmassliche; Schutzwürdige; Ansprüche; Masse; Klage |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-5172/2014 | Staatshaftung (Bund) | Konkurs; Beschwerde; Verfahren; Schwerdeführer; Beschwerdeführer; Recht; Verfahren; Konkursverfahren; Urteil; Verfügung; Schaden; Akten; SchKG; Bundes; Aktiven; Bankenkonkurs; Gläubiger; Entscheid; Einstellung; BVGer; Akteneinsicht; Bankenkonkursverfahren; Bundesverwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Verfahrens; Forderung; Wäre; Konkursliquidator |
A-2526/2011 | Staatshaftung (Bund) | Beschwerde; Konkurs; Beschwerdeführer; Bundes; Recht; NicStic; Schaden; Urteil; Bundesverwaltung; Fügung; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Aktien; Untersuchung; Person; Tungsgerichts; Verwaltungsgerichts; Gesellschaft; Bundesverwaltungsgerichts; Verfahren; Effekten; Chungsbeauftragte; Aufsicht; Konkursliquidator; Suchungsbeauftragte; Untersuchungsbeauftragte; Wältin |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
CR.2021.8 | Kammer; Gesuch; Gesuchsteller; Entscheid; Bundes; Revision; Urteil; Entscheide; Filter; Hinzufügen; öffnen; BStGer; Revisionsgesuch; Konkurs; Bundesstrafgericht; Uster; Verfahren; Beschwerde; Liquidation; Berufungskammer; Ziffer; Dispositiv; Ersatzforderung; Vorliege; Partei; Konkursamt; Verfahrens; Gesuchstellers; Urteils | |
BV.2013.14 | Beschlagnahme (Art. 46 f. VStrR). | Beschwerde; Beschwerdeführer; Vermögenswerte; Beschlagnahme; Beschwerdekammer; Konto; Wirtschaftlich; Bundesstrafgericht; Vermögenswerten; Bundesstrafgerichts; Beschwerdeführerin; Aufhebung; Entscheid; Amtshandlung; Verfahrens; Steuerverwaltung; Eidgenössische; Angefochtene; Verfahren; Handelsregister; Interesse; Beschlagnahmten; Berechtigte; Erfolgte; Beschwerdereplik; Konkursliquidation; Eingabe |