1 L'administration encaisse les créances liquides de la masse, au besoin par voie de poursuite.
2 Elle réalise sans retard les biens sujets à dépréciation rapide, dispendieux à conserver ou dont le dépôt occasionne des frais disproportionnés. Elle peut en outre ordonner la réalisation immédiate des valeurs et objets cotés en bourse ou sur le marché.447
3 Les autres biens ne sont réalisés qu'après la seconde assemblée des créanciers.
447 Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).
A. Examen des productions >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | HE180124 | Rechtsschutz in klaren Fällen | Klagte; Klagten; Edelmetall; Beklagten; Betreibung; Forderung; Gericht; Saldo; SchKG; Edelmetallkonto; Rechtsvorschlag; Kontokorrent; Klage; Partei; Saldos; Zahlung; Konkurs; MwH; Gerichtsgebühr; Parteien; Klägerische; Kontokorrentvertrag; Unbestritten; Anerkennung; Rechtsvorschlags; Beseitigung; Verfahren; Zahlungsbefehl; Edelmetallkontos |
ZH | PS150152 | Entschädigung des Gläubigerausschusses, Beizug und Honorierung eines Rechtsanwaltes. | Gläubigerausschuss; Konkurs; Recht; Gläubigerausschusses; SchKG; Beschwerde; Konkursverwaltung; Aufsichtsbehörde; Konkursmasse; Mitglied; Anwalt; Beizug; Rechtsanwalt; Mitglieder; Verfahren; Beschwerdeverfahren; Honorar; Sprecher; Vertreten; Vorinstanz; Ausschuss; Anwalts; Setze; Gebühren; Interesse; Ausschussmitglied; Beiziehen; Beigezogen; Jurist |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
137 III 374 (5A_806/2010) | Abtretung im schweizerischen Partikularkonkurs an die ausländische Konkursverwaltung (Art. 260 SchKG analog). Gibt es im Partikularkonkurs keine kollozierten Gläubiger, kann eine inventarisierte Forderung der ausländischen Konkursverwaltung im Sinn von Art. 260 SchKG abgetreten werden (E. 3). | Konkurs; Ausländische; Gläubiger; Schweiz; SchKG; Forderung; Konkursverwaltung; Abtretung; Partikularkonkurs; Recht; Konkursamt; Beschwerde; Ausländischen; Forderungen; Kollokationsplan; Kantons; Lehre; Internationales; Glarus; Inländische; STAEHELIN; Anerkennung; Kantonsgericht; Privilegierte; Gläubigern; Aufsichtsbehörde; Kollokationsplanes; Gemeinschuldner; Entscheid |
131 II 306 | Art. 103 lit. a und Art. 152 OG; Art. 1 Abs. 2, Art. 23ter Abs. 1, Art. 23quinquies und Art. 33 ff. BankG (in der Fassung vom 3. Oktober 2003); Art. 3a Abs. 3 lit. a und c BankV; aufsichtsrechtliche Liquidation eines überschuldeten Finanzintermediärs, der bewilligungslos Publikumsgelder entgegengenommen hat. Beschwerdelegitimation nach dem neuen Bankensanierungs- und -konkursrecht (E. 1.1). Die Organe einer von der Eidgenössischen Bankenkommission in Liquidation versetzten Gesellschaft sind befugt, den entsprechenden Entscheid für diese anzufechten (E. 1.2.1); der Allein- oder Mehrheitsaktionär ist im eigenen Namen hierzu nicht berechtigt, da und soweit er über die Gesellschaft an das Bundesgericht gelangen kann (E. 1.2.2). Zusammenfassung der Aufsichtsbefugnisse der Eidgenössischen Bankenkommission (E. 3.1). Ein Finanzintermediär, der bewilligungslos gewerbsmässig Publikumseinlagen entgegengenommen hat (E. 3.2), kann in analoger Anwendung von Art. 23quinquies BankG aufsichtsrechtlich in Liquidation versetzt werden, wenn dies verhältnismässig erscheint (E. 3.3 u. 3.4). Erweist er sich als überschuldet, ist die Liquidation nach den Sonderregeln des Bankenkonkurses (Art. 33 ff. BankG in der Fassung vom 3. Oktober 2003) anzuordnen; diese gelten auch für Unternehmen, die unerlaubt einer bewilligungspflichtigen (Banken-)Tätigkeit nachgegangen sind (E. 4). Zusammenfassung der Rechtsprechung zum Anspruch auf unentgeltliche Rechtspflege juristischer Personen (E. 5). | Banken; Liquidation; Klaro; BankG; Bankenkommission; Recht; Konkurs; Beschwerde; Fassung; Gesellschaft; Urteil; Finanz; Verfahren; Liquidations; Liquidatorin; Verfügung; Dispositivs; Beschwerdeführer; Beschwerdeführerin; Bundesgericht; Publikum; SchKG; Entscheid; Person; Verfahren; Aufsicht; Eidgenössische; Aufsichtsrechtlich; BankV |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-5172/2014 | Staatshaftung (Bund) | Konkurs; Beschwerde; Verfahren; Schwerdeführer; Beschwerdeführer; Recht; Verfahren; Konkursverfahren; Urteil; Verfügung; Schaden; Akten; SchKG; Bundes; Aktiven; Bankenkonkurs; Gläubiger; Entscheid; Einstellung; BVGer; Akteneinsicht; Bankenkonkursverfahren; Bundesverwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Verfahrens; Forderung; Wäre; Konkursliquidator |