1 Le failli est tenu, sous menace des peines prévues par la loi (art. 163, ch. 1, 323, ch. 4, CP415), d'indiquer tous ses biens à l'office et de les mettre à sa disposition.
2 Si le failli est décédé ou en fuite, ces obligations incombent, sous menace des peines prévues par la loi (art. 324, ch. 1, CP), à toutes les personnes adultes qui faisaient ménage commun avec lui.
3 À la réquisition du préposé, toutes les personnes ayant une obligation au sens des al. 1 et 2 sont tenues d'ouvrir leurs locaux et leurs meubles. Au besoin, le préposé peut faire appel à la force publique.
4 Les tiers qui détiennent des biens du failli ou contre qui le failli a des créances ont, sous menace des peines prévues par la loi (art. 324, ch. 5, CP), la même obligation de renseigner et de remettre les objets que le failli.
5 Les autorités ont la même obligation de renseigner que le failli.
6 L'office attire expressément l'attention des intéressés sur ces obligations ainsi que sur les conséquences pénales de leur inobservation.
414 Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).
415 RS 311.0
C. Mesures de sûreté >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB200134 | Raub etc. und Widerruf | Schuldig; Schuldigte; Beschuldigte; Privatkläger; Beschuldigten; Klägers; Privatklägers; Halten; Fahren; Verteidigung; Gemäss; Vorinstanz; Privatklägerin; Stellt; Welche; Fahrzeug; Freiheitsstrafe; Monate; Zürich; Führt; Kosten; Antwort; Staatsanwalt; Weshalb; Andere; Schuld; Monaten; Staatsanwaltschaft |
ZH | PS170270 | Fehlende Unterlagen (Beschwerde über ein Konkursamt) | Beschwerde; Konkurs; Beschwerdeführer; Konkursamt; Frist; SchKG; Unterlagen; Vorinstanz; Verfügung; Beschwerdeführers; Uster; Vermögens; Stellungnahme; Akten; Ausland; Vermögenswert; Verfahren; Vermögenswerte; Angabe; Schuldner; Auskunft; Bezirksgericht; Recht; Schwere; Beschluss; Pfändbar; Tionen; Konkursmasse; Ehefrau |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
102 IV 172 | Betrügerischer Konkurs, Ungehorsam im Konkursverfahren (Art. 163 Ziff. 1, Art. 323 StGB). 1. Blosses Schweigen gilt nur dann als Vermögensverminderung zum Schein, wenn ein geringerer als der wirkliche Vermögensbestand vorgetäuscht wird. Wer sich nur weigert, Auskunft über seinen Vermögensstand zu geben, macht sich lediglich des Ungehorsams nach Art. 323 StGB schuldig (Erw. 2). 2. Eine Gläubigerbenachteiligung kann schon in einer vorübergehenden Erschwerung oder Verzögerung der Zwangsvollstreckung bestehen (Erw. 3). | Konkurs; Vermögens; Beschwerde; Gläubiger; Ungehorsam; Beschwerdeführer; Ungehorsams; Konkursverfahren; Vermögensbestand; Auskunft; Zwangsvollstreckung; Urteil; Betrügerische; Verheimlichen; Erschwerung; Gläubigerbenachteiligung; Schuldner; Tatbestand; Konkursamt; Verzögerung; Betrügerischen; Vorinstanz; Vorübergehende; Rechtsprechung; Schein; Wertschriften; Kantons; Verlust; Wirkliche; Erfüllt |
86 III 114 | Konkurs von Banken und Sparkassen. Das Bankgeheimnis (Art. 47 Abs. 1 lit. b und Abs. 2 BankG) entbindet die Organe der Bank in deren Konkurs nicht von der Auskunfspflicht gegenüber der Konkursverwaltung (insbesondere nach Art. 222, 228, 244 SchKG). Es gilt auch nicht für die Konkursverwaltung selbst; deren grundsätzliche Pflicht zur Verschwiegenheit wird begrenzt durch die konkursrechtlichen Offenbarungspflichten (namentlich nach Art. 8 und 249 SchKG). (Erw. 1). Anwendungsbereich des Art. 10 der Verordnung betreffend das Nachlassverfahren von Banken und Sparkassen (Erw. 2). Bedeutung der Verordnungsbefugnis des Bundesgerichts nach Art. 36 Abs. 3 BankG (Erw. 3). | Konkurs; Gläubiger; Banken; Kollokationsplan; SchKG; Konkursverwaltung; Verfügung; BankG; Vorschrift; Rekurrentin; Vorschriften; Inventar; Konkursgläubiger; Bankenkonkurs; Offenbarung; Bankgeheimnis; Einsicht; Sparkassen; Auflegung; Verordnung; Forderungen; Entscheid; Akten; Rechte; Guthaben; Aufzulegen; Offenbarungspflicht; Konkursverwalter; Aufzulegenden |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-3100/2013 | Unerlaubte Tätigkeit (BankG, BEHG, KAG) | Beschwerde; Schwerdeführer; Beschwerdeführer; Vorinstanz; Verfahren; Bundes; Kunde; Akten; Kunden; Schweiz; Recht; Rechtlich; Verfahrens; Verfügung; Desverwaltungsgericht; Bundesverwaltungsgericht; Publikumseinlagen; FINMA; Person; Urteil; Beschwerdeführers; Banken; Finanz; Gebühr; Zweigniederlassung; Verletzung; Entgegennahme; Gewerbsmässig |