1 Les ventes d'immeubles ne sont valables que si elles sont faites par acte authentique.
2 Les promesses de vente et les pactes de préemption, d'emption et de réméré portant sur un immeuble ne sont valables que s'ils ont été passés en la forme authentique.79
3 Les pactes de préemption qui ne fixent pas le prix à l'avance sont valables en la forme écrite.80
79 Nouvelle teneur selon le ch. II de la LF du 4 oct. 1991, en vigueur depuis le 1er janv. 1994 (RO 1993 1404; FF 1988 III 889).
80 Nouvelle teneur selon le ch. II de la LF du 4 oct. 1991, en vigueur depuis le 1er janv. 1994 (RO 1993 1404; FF 1988 III 889).
Abis. Durée et annotation >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RT200173 | Rechtsöffnung | Gesuch; Stück; Stelle; Grundstück; Gesuchsgegner; Partei; Dienstbarkeit; Gesuchstellerin; Vereinbarung; Nalstrafe; Konventionalstrafe; Schwerde; Rechtsöffnung; Parteien; Beschwerde; Unterniveaugarage; Tiefgarage; Zungsrecht; Grundstückkauf; Gültig; Tiefgaragenplätze; Stellt; Stückkaufvertrag; Grundstückkaufvertrag; Schuld; Vorinstanz; Stellung; Vertrag; Worden |
ZH | HE210064 | Vorsorgliche Beweisführung | Gesuch; Gesuchstellerin; Januar; Grundstück; Vertrag; Vorsorglich; Gesuchsgegner; Vorsorgliche; Gesuchsgegnerin; Vertrags; Rechtsanwalt; Grundstückkaufvertrag; Urteil; Gemacht; Glaubhaft; Besondere; Verhandlung; Grundstücke; Insbesondere; Gericht; Kommen; Beweismittel; Prozess; Beantragt; Hauptsachen; Opioide; Interesse; Relevant; Vertreten |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2007.00098 | Abtretungsvertrag (Expropriationsvergleich) mit verjährtem Recht zum Abschluss eines Kaufrechtsvertrags | Kaufrecht; Kaufrechts; Gemeinde; Kaufrechtsvertrag; Abschluss; Beschwerde; Kaufrechtsvertrags; Recht; Vertrag; Erben; Vertrags; Abtretung; Ausübung; Partei; Abtretungsvertrag; Grundstück; Frist; Vorvertrag; Anspruch; Parteien; Bezirksrat; Kat-Nr; Beschwerdegegnerin; Klage; Erbengemeinschaft; Gemeinderat; Beschluss; Rechtsmittel; öffentlich; L-Strasse |
SG | B 2013/182 | Urteil Individueller Sonderlastenausgleich. Art. 32 Abs. 1 FAG (sGS 813.1). Art. 20 VV zum FAG (sGS 813.11).Das Verwaltungsgericht bestätigte den vorinstanzlichen Entscheid, gemäss welchem bei der Berechnung des individuellen Sonderlastenausgleichs 2012 der Gemeinde X. (Beschwerdeführerin) der rechnerische Buchgewinn auf dem Verkauf einer Liegenschaft zu berücksichtigen ist. Unter Berücksichtigung des Buchgewinns sinke der Nettoaufwand 2012 der Beschwerdeführerin unter die Ausgleichsgrenze von 137 Prozent (Verwaltungsgericht, B 2013/182).Urteil vom 19. August 2014Anwesend: Präsident lic. iur. B. Eugster; Verwaltungsrichter lic. iur. A. Linder, Dr. B. Heer, lic. iur. A. Rufener, Dr. S. Bietenharder-Künzle; Gerichtsschreiber Dr. W. | Gemeinde; Beschwerde; Verkauf; Beschwerdeführerin; Buchgewinn; Liegenschaft; Sonderlasten; Gemeinderat; Abschreibung; Eigentum; Gemeinden; Trags; Abschreibungen; Recht; Individuelle; Gallen; Sonderlastenausgleich; Ausgleich; Kanton; Eigentums; Regierung; Verfügung; Finanzausgleich; Individuellen; Kantons; Verkaufs; Vorinstanz; Sonderlastenausgleichs |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 217 (5A_127/2019) | Regeste Art. 681 Abs. 2 ZGB ; Entfallen des Vorkaufsrechts; massgebender Zeitpunkt. Zum massgebenden Zeitpunkt für die Bestimmung, ob ein gleich- oder vorrangiges Vorkaufsrecht besteht, welches das gesetzliche Vorkaufsrecht entfallen lässt (E. 4.1, 5 und 6). | Vorkaufsrecht; Grundstück; Beschwerde; Baurecht; Zeitpunkt; Gesetzliche; Grundbuch; Baurechts; Beschwerdeführerin; Veräussert; Vorkaufsfall; Landwirtschaftliche; Miteigentum; Miteigentums; Kaufvertrag; Beschwerdegegner; Eintragung; Miteigentümer; Auslegung; Urteil; Baurechtsgrundstück; Gesetzes; Gewerbe; Eigentümer; STEINAUER; Belasteten; Eigentum; Droit; Dauernde |
143 III 480 (4A_45/2017) | Art. 27 Abs. 2 ZGB; übermässige Bindung; Aktionärbindungsvertrag. Eine gemäss Art. 27 Abs. 2 ZGB übermässig gebundene Vertragspartei hat das Recht, die Vertragserfüllung zu verweigern; einer Kündigung bedarf es dafür nicht. Vorgehen, wenn der strittige Aktionärbindungsvertrag gesellschaftsrechtlich zu qualifizieren ist (E. 4). Prüfung, ob der Aktionärbindungsvertrag übermässig bindend ist (E. 5). | Vertrag; Recht; Beschwerde; übermässig; Kündigung; Beschwerdeführer; Bindung; Aktionär; übermässige; Recht; Beschwerdegegner; Verwaltungsrat; Ziffer; Partei; Aktien; Partei; Freiheit; Person; BUCHER; Vertrages; Aktionärbindungsvertrag; Bundesgericht; Gesellschaft; Wirtschaftlich; Vorinstanz; Urteil; Unternehmens; Gebundene; Wirtschaftliche |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-3533/2017 | Mehrwertsteuer | Beschwerde; MWSTG; AMWSTG; Eigenverbrauch; Beschwerdeführerin; Vornehmen; Urteil; Person; Lieferung; Steuer; Licht; Bauwerk; Eigenverbrauchs; Recht; Bauwerke; Mehrwertsteuer; Pflichtigen; Rechnung; Arbeiten; BVGer; Bauwerken; Baute; Verfügung; Vorinstanz; Lässt; Vornimmt; Angestellte; Steuerpflichtigen; Vorliegen |
A-2830/2010 | Energie (Übriges) | Beschwerde; Deführerin; Beschwerdeführer; Beschwerdeführerin; Anlage; Vorinstanz; Grundstück; Synthetisch; Anlagen; Grundstücke; Über; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Synthetische; Anrechenbar; Urteil; Tarif; Anrechenbare; Anschaffungs; Korrektur; Korrekturfaktor; Ursprünglich; Anrechenbaren; Übertragungs; Recht; Ursprüngliche; Übertragungsnetz; Bewertung; Kapitalkosten; Verwaltungsgerichts |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
SK.2009.24 | Bestechung, evtl. Vorteilsgewährung, Sich-bestechen-Lassen, evtl. Vorteilsannahme, ungetreue Amtsführung bzw. Anstiftung oder Gehilfenschaft dazu, evtl. ungetreue Geschäftsbesorgung bzw. Anstiftung oder Gehilfenschaft dazu. | Angeklagte; Kredit; Anklage; Angeklagten; Richtlinie; Richtlinien; Hypothek; Geschäft; Liegenschaft; Objekt; Bundes; Recht; Zeuge; Verfahren; Anklageschrift; Vorteil; Anlage; Schuld; Interesse; Geschäfts; Ungetreue; Recht; Schuldner; Interessen; Wertberichtigung; Gesellschaft; Bereich; Stunden |
Autor | Kommentar | Jahr |
Urs Hess | Basler Kommentar | 2003 |
- | Kommentar zum Sachenrecht | 1955 |