Les titres au porteur et valeurs à ordre transférés au failli pour l'encaissement seulement ou comme couverture de paiements à faire spécialement désignés, peuvent être réclamés par l'ayant droit.
6. Cession de créances ou restitution du prix >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LI170001 | Aussonderung im Konkurs | Recht; Vertrag; Partei; Konkurs; Treugut; Parteien; Treuhand; Eigentum; Aktien; Auslegung; Bundesgericht; Treugeber; Aussonderung; Treuhänder; Verwaltung; Trages; Aktienzertifikat; Treuhandvertrag; Setze; Ergebe; Wortlaut; Gesetzes; Wirtschaftlich; Entscheid; Aktienzertifikate; Sachen; SchKG; Trete; Regel |
SZ | BEK 2018 189 | Zustellungskosten Zahlungsbefehl (Betreibung Nr. xx) | Beschwerde; Beschwerdeführer; SchKG; Zahlungsbefehl; Betreibung; Betreibungs; Zustellung; Zahlungsbefehls; Urteil; Kantonsgericht; Bezirksgericht; Lachen; Verfahren; Begründung; Recht; Bezirksgerichts; Entscheid; Altendorf; March; Bundesgericht; Bezirksgerichtspräsident; Erfolglose; Erstinstanzlich; Vorinstanz; Betreibungsamt; Auslage; Verfahrens; Gebühren; Vorliegende |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
114 III 23 | Frist zur Klage gemäss Art. 242 Abs. 2 SchKG. Das Konkursamt hat bei der Fristansetzung zur Klage gemäss Art. 242 Abs. 2 SchKG vom rechtskräftig gewordenen Kollokationsplan auszugehen. | Konkurs; SchKG; Frist; Konkursamt; Kollokation; Entscheid; Inventar; Eigentum; Pfandrecht; Klage; Rekurrent; Fristansetzung; Konkursverwaltung; Rekurs; Aufsichtsbehörde; Schuldbetreibungs; Enicar; Rekurrenten; Forderung; Contrat; Angefochten; Erwägungen; Anzusetzen; Mobiliar; Lager; Inventar-Position; Marken; Beschwerde; Pfandhaft; Verfügung |