1 Il tribunale d'appello giudica:
2 Chi ha già operato in veste di membro della giurisdizione di reclamo non può fungere da membro del tribunale d'appello nella medesima causa.
3 I membri del tribunale d'appello non possono essere giudici della revisione nella medesima causa.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | UE210105 | Nichtanhandnahme | Beschwerde; Beschwerdeführer; Beschwerdegegner; Staatsanwaltschaft; Tätlichkeit; Nichtanhandnahme; Tätlichkeiten; Beschimpfung; Gerichts; Betreffend; Limmattal/Albis; Bundesgericht; Verfahren; Strafuntersuchung; Prozesskaution; Gegeben; Nachfolgend; Gemäss; Verfügt; Stellt; Beschwerdegegners; Gegenüber; Verfügung; Bundesgerichts; Allfälliger; Strafanzeige; Beantragt; Empfang; Werden |
ZH | UE200339 | Nichtanhandnahme | Beschwerde; Arrest; Beschwerdeführer; Beschwerdegegner; Staatsanwaltschaft; Arrestschuldner; Äusserung; Vermögen; Gericht; Aussage; Vermögens; Halten; Beschwerdeschrift; Äusserungen; Bundesgericht; Desgerichts; Vermögenswert; Andere; Nachrede; Durchgriff; Urteil; Bundesgerichts; Anhand; Welche; Hinweis; Vermögenswerte; Dieser; Beschimpfung; Nichtanhandnahme |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | BES.2021.43 (AG.2021.425) | Nichtanhandnahme (BGer-Nr. 6B_1100/2021 vom 16. November 2021) | Beschwerde; Beschwerdeführer; Mikrowellen; Werden; Gutachten; Staatsanwaltschaft; Strafanzeige; Andere; Könne; Nichtanhandnahme; Worden; Welche; Person; Könnte; Reicht; Messung; Können; Würde; Hinweis; Hätte; Vergiftung; Gewesen; Eingereicht; Objektive; Kopfschmerzen; Nichtanhandnahmeverfügung; Führt; Angefochten; Bekannt; Hätten |
BS | BES.2021.35 (AG.2021.448) | Nichtanhandnahme | Beschwerde; Beschwerdeführer; Beschwerdegegnerin; Anhand; Nichtanhandnahme; Staatsanwaltschaft; August; Eigentum; E-Mail; Verfahren; Könne; Vorakten; Werden; Eindeutig; Verfügung; Container; Februar; Verfahrens; Schweiz; Schweizerische; Nichtanhandnahmeverfügung; Erfüllt; Welche; Beschwerdeführers; Appellationsgericht; Eigentumsverhältnisse; Worden; Gegeben; Betreffend; Gegenstände |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
143 IV 69 (1B_409/2016) | Art. 20 und 59 StPO; Zuständigkeit für Entscheide über den Ausstand eines Mitglieds des Zwangsmassnahmengerichts (ZMG). Die Beschwerdeinstanz im Sinne von Art. 20 StPO ist zuständig zum Entscheid über Ausstandsbegehren, welche sich gegen ein Mitglied des ZMG richten (E. 1.1). Regeste b Art. 56 lit. b StPO; Ausstandsgründe. Kein Ausstandsgrund im Sinne von Art. 56 lit. b StPO liegt vor (vgl. diesbezüglich E. 3.1), wenn derselbe Richter des ZMG in dieser Funktion im Rahmen von verschiedenen Untersuchungshandlungen, welche den gleichen Betäubungsmittelhandel betreffen, mehrere Entscheide fällt (Anordnung von geheimen Überwachungsmassnahmen und von Untersuchungshaft). Es handelt sich jeweils um formell verschiedene Verfahren, insbesondere wenn sie nicht denselben Beschuldigten betreffen (fehlende Identität der Partei; E. 3.3). Es können sich zwar in tatsächlicher und/oder rechtlicher Hinsicht ähnliche Fragen stellen und der erneut mit der Untersuchung beschäftigte Richter verfügt bereits über gewisse Vorkenntnisse der Akten. Mangels konkreter gegenteiliger Anhaltspunkte kann von diesem Richter indessen erwartet werden, dass er die Entwicklung der Untersuchung sowie die spezifische Situation der betroffenen Person berücksichtigt (E. 3.3). | Cours; été; Recours; Autorité; Consid; Récusation; Même; Décision; Contre; Pénale; Procédure; Cause; Autre; Aient; Recourant; Détention; Arrêt; Matière; Mesure; Magistrat; D'une; Juges; Partie; Intimé; Ainsi; Prévention; Margot; Prévenu; Décisions; Provisoire |
142 IV 70 (6B_845/2015) | Art. 17 Abs. 1 und Art. 311 Abs. 1 Satz 2 StPO; Zuständigkeit für den Erlass von Übertretungsstrafbefehlen. Art. 17 Abs. 1 und Art. 311 Abs. 1 Satz 2 StPO richten sich an den kantonalen Gesetzgeber. Hat ein Kanton von der in Art. 17 Abs. 1 und Art. 311 Abs. 1 Satz 2 StPO vorgesehenen Möglichkeit keinen Gebrauch gemacht, gelangen für die Verfolgung und Beurteilung von Übertretungen die gewöhnlichen Bestimmungen der StPO zur Anwendung, d.h. für die Beweiserhebung und den Erlass des Strafbefehls ist der mit dem Fall befasste Staatsanwalt zuständig (E. 3). Die Kantone können den Erlass von Übertretungsstrafbefehlen in analoger Anwendung von Art. 17 Abs. 1 StPO an Untersuchungsbeauftragte der Staatsanwaltschaft delegieren. Eine kantonale Regelung, wonach bei Übertretungen innerhalb der Staatsanwaltschaft nicht die Staatsanwälte, sondern andere Mitarbeiter für den Erlass von Strafbefehlen zuständig sind, verstösst nicht gegen übergeordnetes Recht. Erforderlich ist jedoch ein gültiger kantonaler Erlass, der dies explizit vorsieht (E. 4). | Staatsanwalt; Staatsanwalts; Kanton; Befehl; Untersuchung; Staatsanwaltschaft; Befehle; Untersuchungsbeauftragte; StPO/BL; Erlass; Verfahren; Staatsanwälte; Kantone; Recht; Übertretungen; Kantons; Prozessordnung; Basel-Landschaft; Befehlen; Behörde; Behörden; Verfolgung; Regel; Regelung; Verwaltungsbehörde; Dienstordnung; Verfahren; Zuständig; Beurteilung; Untersuchungsbeauftragten |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-4941/2014 | Post- und Fernmeldeüberwachung | Recht; Daten; Recht; Randdaten; Beschwerde; Überwachung; Fernmelde; BÜPF; Anbieterin; Urteil; Beschwerdeführer; Speicherung; Munikation; Anbieterinnen; Bundes; Person; Rechtlich; Vorinstanz; Verkehr; Aufbewahrung; Schutz; Fernmeldeverkehr; Resse; Personen; Rechtsprechung; Kommunikation; Grundrecht |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
CA.2019.25 | Verletzung des Fabrikations- und Geschäftsgeheimnisses (Art. 162 StGB) Berufung (vollumfänglich) vom 21. Oktober 2019 gegen das Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts SK.2018.48 vom 19. Juni 2019 | Schuldig; Beschuldigte; Beschuldigten; Verfahren; Berufung; Zeichnung; Bundes; Zeichnungen; Vorinstanz; Geschäfts; Verfahren; Recht;Verfahrens; Entschädigung; Geschäftsgeheimnis; Urteil; Fabrikations; Geschäftsgeheimnisse; Privatklägerschaft; Geheimnis; Privatklägerin; Recht; Bundesgericht; Berufungsverfahren; Verletzung; Rechtlich; Verhalten; Fabrikationsoder; Täter |
BG.2020.30 | Gerichtsstandskonflikt (Art. 40 Abs. 2 StPO). | Verfahren; Lenzburg-Aarau; Verfahrens; Kanton; Person; Raufhandel; Personen; Gesuch; Gerichtsstand; Bundesstrafgericht; Zuständig; Basel-Stadt; Behörde; Übernahme; übernommen; Behörden; Kantons; Verfahrensakten; Abtretung; Abtretungsverfügung; Beschwerde; Eschwerdekammer; Gesuchsgegner; Meinungsaustausch; Beschwerdekammer; Staatsanwaltschaft; Verfahrenskomplex; Akten; Bezug |