E-MailWeiterleiten
LinkedInLinkedIn

Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP)

Art. 2 LP de 2023

Art. 2 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) drucken

Art. 2

5

1 Chaque arrondissement de poursuite est pourvu d'un office des pour­suites qui est dirigé par le préposé aux poursuites.

2 Chaque arrondissement de faillite est pourvu d'un office des faillites qui est dirigé par le préposé aux faillites.

3 Un substitut remplace le préposé récusé ou empêché de diriger l'office.

4 L'office des poursuites et l'office des faillites peuvent être réunis sous une même direction.

5 Pour le reste, l'organisation des offices incombe aux cantons.

5 Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).

2. Rémunération >
Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2023 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 2 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SZBEK 2018 119Aufsichtsanzeige, Eintragung Betreibungskreis im HandelsregisterBeschwerde; SchKG; Beschwerdeführerin; Aufsicht; Aufsichtsbehörde; Betreibungskreis; Verfügung; Lachen; Kantonsgericht; Einzutreten; Entscheid; Bundesgericht; Altendorf; Kantonsgerichts; Mangels; Anfechtbar; Einzutreten; Beschwerdeverfahren; Kantonsgerichtspräsident; Handelsregister; Angefochtene; überprüft; Antrag; Verfahrenskosten; Anfechtbarer; Vorderrichter; Begründete; Eventual
AGAGVE 2002 34AGVE 2002 34 S.99 2002 Verwaltungsverfahren vor den vormundschaftlichen Behörden 99 VI. Verwaltungsverfahren vor den vormundschaftlichen...Recht; Verfahren; Hörde; Mundschaftsbehörde; Verfahrens; Vormundschafts; Vormundschaftsbehörde; Entgeltliche; Unentgeltliche; Beschwerde; Tretung; Sichts; Rechtsvertretung; Pflege; Persönlichen; Dungsurteil; Verkehr; Führerin; Kindsvater; Mundschaftlichen; Rechtspflege; Behörde; Vormundschaftlichen; Beschwerdeführerin; Anwalt; Aufsicht; Rechtsbegehren

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
140 III 644 (5A_385/2014)Art. 14 Abs. 1 SchKG, Art. 76 Abs. 1 lit. b, Art. 89 Abs. 1 und 2 lit. c BGG; administrative Aufsicht über die Betreibungsämter. Beschwerde einer Gemeinde gegen die kantonale Aufsichtsbehörde in Schuldbetreibung und Konkurssachen, welche die Einführung eines EDV-Programms für die Betreibungsämter im Kanton angeordnet hat (E. 2 und 3). Aufsicht; Gemeinde; Betreibungs; Beschwerde; SchKG; Aufsichtsbehörde; Software; Betreibungsämter; Recht; Entscheid; Kanton; Betreibungsamt; Beschwerdeführende; Administrative; Obere; Interesse; Kantonale; Beschluss; Angefochtene; SchKG/AG; Schuldbetreibung; Niederrohrdorf; Gemeindeautonomie; Zivilsachen; Angefochtenen; Kantons; Aargauische; Rechtsprechung; Schuldbetreibungs; über
139 III 44 (5A_238/2012)Art. 22 und 44 SchKG; GebV SchKG; Kosten im Steigerungsverfahren. Folgen einer nichtigen Steigerungsanzeige auf die Kostenrechnung im Verfahren der Verwertung eines Grundstückes; Überprüfungsbefugnis der Aufsichtsbehörde (E. 3). Beschwerde; SchKG; Steigerung; Steigerungsanzeige; Aufsichtsbehörde; Kostenrechnung; Verfügung; Betreibungsamt; Rechtliche; Recht; Beschwerdeführer; Entscheid; Liegenschaft; Versteigerung; Nichtigkeit; Gebühren; Urteil; Beschlagnahme; Kanton; Vorinstanz; Grundpfandverwertung; Nichtig; SchKG-Sachen; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Kantons; Bezirksgericht; Beschlagnahmt; Rechtmässigkeit
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz