1 Le créancier peut requérir la faillite sans poursuite préalable:
2 Le débiteur qui a une résidence ou un représentant en Suisse est assigné à bref délai devant le juge pour être entendu.
362 Abrogé par le ch. I de la LF du 21 juin 2013, avec effet au 1er janv. 2014 (RO 2013 4111; FF 2010 5871).
B. À la demande du débiteur >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS210173 | Konkurseröffnung ohne vorgängige Betreibung | Beschwerde; Konkurs; Beschwerdeführer; Konkurseröffnung; Beschwerdegegnerin; Gläubiger; Betreibung; Vermögen; Vermögens; Ehefrau; Pfändung; Vermögenswerte; Vorinstanz; Urteil; Hätte; Seiner; Weiter; Schuldner; September; Forderung; Stellt; Wirkung; Hätten; Verfahren; Entscheid; Handlungen; Kosten; Beschwerdeführers; Vorgängige |
ZH | PS210172 | Konkurseröffnung ohne vorgängige Betreibung | Beschwerde; Beschwerdeführerin; Konkurs; Vermögen; Betreibung; Vermögens; Beschwerdegegnerin; Pfändung; Ehemann; Konkurseröffnung; Gläubiger; Genswerte; Hätte; Vermögenswerte; Forderung; Vorinstanz; Schuldner; Urteil; Hätten; Weiter; Forderungen; September; Stellt; Pfändungsvollzüge; Schuldnerin; Verlustscheine; Verfahren; Wirkung; Strafverfahren |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | BES.2015.77 (AG.2016.200) | Nichtanhandnahmeverfügung (BGer 6B_459/2016 vom 25.11.2016) | Beschwerde; Beschwerdeführer; Beschwerdegegner; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Prozessbetrug; Recht; Beschwerdeführers; Gläubiger; Entscheid; Nichtanhandnahme; Recht; Behauptung; Materiell; Partei; Verfahrens; Konkursgr; Materielle; Beweis; Gericht; Zivilgericht; Materiellen; Bundesgericht; SchKG; Nichtanhandnahmeverfügung; Arglistig; Tatbestand; Darlehen; Anzeige |
BS | BEZ.2015.6 (AG.2015.452) | Verweigerung der Konkurseröffnung nach Art. 190 SchKG (BGer 5A_707/2015 vom 5. Januar 2016) | Beschwerde; Beschwerdeführer; Beschwerdegegner; Entscheid; Stiftung; Konkurs; Angefochten; Betrügerisch; Handlung; SchKG; Betrügerische; Verein; Beschwerdeführers; Liegenschaft; Angefochtene; Beschwerdegegners; Gläubiger; Darlehen; Recht; Befangenheit; Handlungen; Vorinstanz; Ziffer; Verfahren; Zivilgericht; Vereins; Partei; Verfahren; Liquidation; Zeige |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
137 III 460 (5A_197/2011) | Art. 686 Abs. 4, Art. 701 und 706b OR; Aktienbuch; Nichtigkeit eines Universalversammlungsbeschlusses. Der Inhalt des Aktienbuchs hat bloss die Bedeutung einer widerlegbaren Vermutung. Wenn eine Aktiengesellschaft weiss oder wissen müsste, dass ein Eintrag im Aktienbuch falsch ist, darf sie sich nicht auf diesen Eintrag verlassen (E. 3.2). Der Beschluss einer Universalversammlung, an welcher nicht alle Aktionäre teilgenommen haben oder vertreten waren, ist nichtig. Der Beschluss kann auch nicht als solcher einer normalen Generalversammlung gelten, wenn nicht alle Aktionäre eingeladen wurden. Es kommt nicht darauf an, ob der übergangene Aktionär den Beschluss mit seiner Stimmkraft hätte verhindern können (E. 3.3). Regeste b Art. 190 Abs. 1 Ziff. 2 SchKG; Konkursgrund der Zahlungseinstellung. Begriff der Zahlungseinstellung. Je nach den konkreten Umständen kann im Angebot eines aussergerichtlichen Nachlasses eine Zahlungseinstellung erblickt werden (E. 3.4). | Aktionär; Beschwerde; Aktien; Beschwerdeführerin; Generalversammlung; Universalversammlung; Zahlungseinstellung; Urteil; Beschluss; Aktionäre; Aktienbuch; Nichtigkeit; Vorinstanz; Beschlüsse; Versammlung; Sitzverlegung; Konkurse; Schuld; Obergericht; Aktionärs; Aktiengesellschaft; Eintrag; SchKG; Handelsregister; Konkurseröffnung; Gericht; Publ; Nichtig; übergangene |
135 III 503 (5A_244/2009) | Art. 8a SchKG; Einsicht in Protokolle und Register. Einem nicht betreibenden Gläubiger kann Einsicht in das Protokoll und die Belege des Pfändungsvollzuges in anderen Betreibungen gewährt werden, um gegenüber dem Schuldner das Begehren der Konkurseröffnung ohne vorgängige Betreibung zu prüfen (E. 3). | Betreibung; Betreibungs; Beschwerde; Pfändung; Einsicht; SchKG; Schuldner; Beschwerdeführer; Interesse; Betreibungsamt; Gläubiger; Protokoll; Pfändungsprotokoll; Schuldners; Detaillierte; Betreibungsregister; Aufsichtsbehörde; Protokolle; Betreibungen; Auskunft; Detaillierten; Privatsphäre; Betreibungsregisterauszug; Einsichtsrecht; Auszug; Zwangsvollstreckung; Glaubhaft; Einkommen; Weitergehend; Betreibende |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-1264/2010 | Finanzmarktaufsicht | Schwerde; Beschwerde; Führer; Schwerdeführer; Beschwerdeführer; Führerin; Schwerdeführerin; Beschwerdeführerin; Instanz; Vorinstanz; Führerinnen; Gesell; Schwerdeführerinnen; Gesellschaft; Schaften; Darlehen; Beschwerdeführerinnen; Über; Gesellschaften; Führenden; Schwerdeführenden; Beschwerdeführenden; Konkurs; Schweiz; Sicht; Verfügung; Konten; Recht |
B-8299/2008 | Finanzmarktaufsicht | Beschwerde; Führer; Schwerdeführer; Beschwerdeführer; Führerin; Schwerdeführerin; Beschwerdeführerin; Führenden; Vorinstanz; Recht; Schwerdeführenden; Beschwerdeführenden; Gesell; Gesellschaft; Sicht; Kunden; Führerinnen; Untersuchungs; Schwerdeführerinnen; Geschäft; Beschwerdeführerinnen; Leger; Verfügung; Schaften; Recht; Beauftragte; Anleger |
Autor | Kommentar | Jahr |
STAEHELIN | Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs | 2005 |
ALEXANDER BRUNNER | Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs | 1998 |