1 Verweigert das Gericht die Bewilligung des Rechtsvorschlages, so kann es vorsorgliche Massnahmen treffen, insbesondere die Aufnahme des Güterverzeichnisses gemäss den Artikeln 162165 anordnen.
2 Das Gericht kann nötigenfalls auch dem Gläubiger eine Sicherheitsleistung auferlegen.353
353 Fassung gemäss Art. 15 Ziff. 6 Schl- und UeB zu den Tit. XXIVXXXIII OR, in Kraft seit 1. Juli 1937 (AS 53 185; BBl 1928 I 205, 1932 I 217).
6. Eröffnung des Entscheides. Klagefrist bei Hinterlegung >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
GR | KSK-10-28 | Aufnahme eines Güterverzeichnisses | SchKG; Recht; Beschwerde; Bundes; Rechtsmittel; GVVSchKG; Verfahren; Entscheid; Kantonal; Bundesgericht; Zuständigkeit; Kantonale; Kantonsgericht; Güterverzeichnisses; Konkurs; Bundesrecht; Gericht; Kantone; Gesuch; Schuldbetreibung; Beschwerdeführer; Verfahrens; Kantonsgerichts; Zivilprozessordnung; Entscheidung; Funktionelle; Zivilsachen; Rechtsmittelbelehrung; Schuldbetreibungs |