E-MailWeiterleiten
LinkedInLinkedIn

Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)

Art. 18 SchKG vom 2023

Art. 18 Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) drucken

Art. 18

27

1 Der Entscheid einer unteren Aufsichtsbehörde kann innert zehn Tagen nach der Eröffnung an die obere kantonale Aufsichtsbehörde weitergezogen werden.

2 Wegen Rechtsverweigerung oder Rechtsverzögerung kann gegen eine untere Aufsichtsbehörde jederzeit bei der oberen kantonalen Auf­sichtsbehörde Beschwerde geführt werden.

27 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

3. An das Bundesgericht

Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2023 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 18 Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS210192Abweisung des Gesuchs um Nichtbekanntgabe der Betreibung Nr. ... an DritteBeschwerde; Betreibung; Beschwerdeführer; Richte; Gesuch; Verfahren; Zürich; Vorinstanz; Dritte; Entscheid; Beschwerdeführers; Betreibungsamt; Worden; Rechtsvorschlag; Klagebewilligung; Partei; Oktober; Eingabe; Beseitigung; Parteien; Nichtbekanntgabe; Gestellt; Beschwerdeverfahren; Entgegen; Bereits; Vorinstanzlichen; Bundesgericht; Gericht
ZHPS210187BeschwerdeBeschwerde; Betreibung; Beschwerdeführerin; August; Winterthur; Aufsichtsbehörde; Urteil; Vorinstanz; Betreibungsamt; Eingabe; Detekteibüro; E-Mail; Bundesgericht; Bezirksgericht; Winterthur-Wülflingen; ämter; Kammer; Oktober; Innert; Schuldbetreibung; Verfahren; Konkurs; Kantonale; Entscheid; Rechtsmittelfrist; Gericht; Schweizerischen; Beschwerdefrist; Einzutreten
Dieser Artikel erzielt 196 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSBEZ.2020.56 (AG.2021.150)RechtsverzögerungBeschwerde; Aufsichtsbehörde; Untere; Erfahren; Beschwerdeführer; Rechtsverzögerung; Verfahren; Entscheid; Seiner; Verfahrens; Vorliege; Vorliegende; November; Rechtsverzögerungsbeschwerde; Vorliegenden; Bearbeitung; Worden; Verfügung; Entscheids; Unteren; Werden; Praxisänderung; Gericht; Februar; Gemäss; Konkurs; Schreiben; Verfahrensdauer; Eröffnung; Angemessene
BSBEZ.2019.52 (AG.2019.711)Gesuch um vorsorgliche Massnahmen (BGer 5A_808/2019 vom 15. Oktober 2019)Beschwerde; Aufsichtsbehörde; Beschwerdeführer; Entscheid; Untere; Werden; Angefochtene; Vorsteher; Gemäss; Unteren; Konkurs; Präsidentin; Einträge; Nachweis; Begründung; Massnahmen; Vorsorgliche; Welche; Nachweise; Fragen; Konkursamt; Betreibungsund; Betreibungsauskunft; Sinngemäss; Umgehend; Gesuch; Entscheid; Angefochtener; Gelten; Staatsbeamte
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
140 III 644 (5A_385/2014)Art. 14 Abs. 1 SchKG, Art. 76 Abs. 1 lit. b, Art. 89 Abs. 1 und 2 lit. c BGG; administrative Aufsicht über die Betreibungsämter. Beschwerde einer Gemeinde gegen die kantonale Aufsichtsbehörde in Schuldbetreibung und Konkurssachen, welche die Einführung eines EDV-Programms für die Betreibungsämter im Kanton angeordnet hat (E. 2 und 3). Aufsicht; Gemeinde; Betreibungs; Beschwerde; SchKG; Aufsichtsbehörde; Software; Betreibungsämter; Recht; Entscheid; Kanton; Betreibungsamt; Beschwerdeführende; Administrative; Obere; Interesse; Kantonale; Beschluss; Angefochtene; SchKG/AG; Schuldbetreibung; Niederrohrdorf; Gemeindeautonomie; Zivilsachen; Angefochtenen; Kantons; Aargauische; Rechtsprechung; Schuldbetreibungs; über
139 III 498 (5A_295/2013)Art. 265a Abs. 1 SchKG, Art. 98 und 251 lit. d ZPO; Rechtsvorschlag mangels neuen Vermögens; Kostenvorschuss im summarischen Verfahren. Im summarischen Verfahren nach Rechtsvorschlag mangels neuen Vermögens ist der Schuldner die klagende Partei, von der das Gericht einen Kostenvorschuss verlangen kann (E. 2). SchKG; Recht; Rechtsvorschlag; Schuldner; Beschwerde; Vermögens; Betreibung; Kostenvorschuss; Gläubiger; Rechtsvorschlages; Verfahren; Partei; Richter; Bewilligung; Konkurs; Einrede; Beantragt; Entscheid; Mangels; Begründet; Gericht; Wechselbetreibung; Beschwerdeführerin; SchKG; Prüfung; Betreibungsamt; Obergericht; Klägerrolle

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Maier, Vagnato Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs2017
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz