1 Bei der Beurteilung eines Vertrages sowohl nach Form als nach Inhalt ist der übereinstimmende wirkliche Wille und nicht die unrichtige Bezeichnung oder Ausdrucksweise zu beachten, die von den Parteien aus Irrtum oder in der Absicht gebraucht wird, die wahre Beschaffenheit des Vertrages zu verbergen.
2 Dem Dritten, der die Forderung im Vertrauen auf ein schriftliches Schuldbekenntnis erworben hat, kann der Schuldner die Einrede der Simulation nicht entgegensetzen.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PP210046 | Forderung | Beschwerde; Partei; Service; Beschwerdeführer; Beschwerdegegner; Voraus; Vorinstanz; Vorauszahlung; Vertrag; Parteien; Rechts; Vorauszahlungspflicht; Rechnung; Verfahren; Vertrags; Stellt; Wartung; Konsens; Vertrauensprinzip; Pfäffikon; Abonnement; Kläger; Entscheid; Gestützt; Parteiwechsel; Beschwerdegegners; Tatsächlich; Betreibung |
ZH | LA200039 | Arbeitsrechtliche Forderung | Kläger; Digung; Vorinstanz; Kündigung; Beklagte; Arbeit; Beklagten; Berufung; Einsprache; Klägers; Vertrag; Stellt; Genugtuung; Gelten; Beweis; Feststellung; Abteilung; Hätte; Probezeit; Geltend; Schaden; Partei; November; Gestellt; Worden; Sprechen; Schriftlich; Lichkeit |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PG130001 | Ernennung eines Schiedsrichters | Partei; Clause; Parteien; Gesuch; Schiedsgericht; Bestimmungen; Ambel; Sub-Clause; Präambel; Schiedsordnung; Suchsgegnerin; Gesuchsgegnerin; FIDIC-Bestimmungen; Schiedsgerichts; Conditions; Verfahren; Special; ICC-Schiedsordnung; Section; Verweis; Schiedsrichter; Ernennung; Verfahrens; Vertrag; Schiedsverfahren; Stellung; Verfahrensrecht; Einzelschiedsrichter; Schweiz |
ZH | PG130002 | Ernennung eines Obmanns in einem ad hoc-Schiedsverfahren | Gesuch; Partei; Recht; Parteien; Obmann; Gesuchsteller; Schiedsrichter; Richter; Gesuchsgegnerin; Schweiz; Schiedsgericht; Deutsche; Konsortialvertrag; Ernennung; Deutschen; Schweizer; Schiedsvereinbarung; Richteramt; Befähigung; Schiedsklausel; Rechtsanwalt; Schiedsgerichts; Aktienkaufvertrag; Präsident; Gesuchstellers; Schiedsgerichtsvereinbarung; Gemachte; Obergericht |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 III 241 (4A_596/2018) | Art. 18 und 312 ff. OR; Negativzins; Auslegung nach dem Vertrauensprinzip. "Darlehen" einer Summe Geldes zu einem gegenüber einem Referenzzinssatz (LIBOR Zinssatz für sechs Monate) indexierten variablen Zins zuzüglich einem fixen Zinssatz (Marge). Unabhängig davon, ob eine solche Vereinbarung als Darlehensvertrag zu qualifizieren ist, steht es den Parteien jedenfalls frei, die Zahlung eines Negativzinses zu vereinbaren (der keinen Zins im juristischen Sinne darstellt). Ob der mittlerweile negative Referenzzinssatz zur Aufhebung der fixen Marge oder gar zur Umkehrung des Zinsflusses führen kann, ist eine Frage der Vertragsauslegung (E. 3). | Intérêt; Contra; Prêt; Négatif; Contrat; Intérêts; D'intérêt; Partie; Parties; Cit; Marge; Prêteur; Emprunt; Paiement; L'emprunteur; Référence; LIBOR; être; Aient; Négatifs; Compte; D'intérêts; Conclu; Montant; Demand; LIBOR-CH; Banque; Elles; Contractuel; Demande |
144 V 84 | Art. 25a Abs. 5 KVG; § 5 Abs. 1, § 9 Abs. 1, 2 und 4 Satz 1, § 15 Abs. 2 und 3, §§ 16 f. des Pflegegesetzes des Kantons Zürich vom 27. September 2010; Restfinanzierung der Pflegekosten; Auslegung einer zwischen den Parteien geschlossenen Leistungsvereinbarung. Dem kantonalen Gericht kann keine Willkür vorgeworfen werden, wenn es gestützt auf die zwischen den Parteien (Gemeinde, Spitex-Organisation) geschlossene Leistungsvereinbarung die Möglichkeit der Drittbeauftragung einer Pflegefachperson für zulässig erklärt hat (E. 6.4.1-6.4.1.2). | Beschwerde; Pflege; Gemeinde; Beschwerdegegnerin; Beschwerdeführerin; Drittstelle; Beauftragt; Vertrag; Beauftragte; Leistungsvereinbarung; Vereinbarung; Vertrags; Parteien; Pflegefachperson; Pflegeleistungen; Selbstständig; Rechnung; Leistungserbringer; Drittstellen; Urteil; Gemeindebeiträge; Höhe; Kinderspitex; Birmensdorf; Februar/; Ambulante; Tätige; Pflegefachpersonen; über |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-3828/2020 | Bahninfrastruktur | Beschwerde; Leitung; Recht; Beschwerdeführer; Leitung; Recht; Langen; Beschwerdegegnerin; Plangenehmigung; Interesse; Urteil; Gewässer; Bundes; Grundstück; Beschwerdeführerin; Verfahren; Enteignung; Vorinstanz; Schutz; Interessen; Bahnstrom; Partei; Durchleitung; Grundstücke; BVGer; Kabelleitung; Projekt; Aufgr; Stehende |
B-6229/2019 | Atto illecito (LBCR, LBVM, LICol) | Zione; Della; FINMA; Mento; Consid; Ricorrente; Azioni; Dell Consid; Delle; Viola; All Decisione; Banca; Essere; Parte; ;art; Contro; "; Diritto; Autorità; Vigilanza; Quanto; Parti; Nella; Porta; Fatti; Dalla; Lett; Finanziari |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2015.106 | Indennizzo dell'imputato in caso di assoluzione o di abbandono del procedimento (art. 429 e segg. CP). | L Della; Dell Penal; Consid; All Penale; Federal; Federale; Spese; Reclamante; Delle; Indennizzo; Contro; Lett; Tribunale; Parte; Banca; Procedura; Procedimento; Imputato; Nella; Agosto; Diritto; Anche; Tenuto; Riciclaggio |
SK.2015.25 | Unbefugte Entgegennahme von Publikumseinlagen (Art. 46 Abs. 1 lit. a BankG) | Schuldig; FINMA; Beschuldigte; Recht; Recht; Edelmetall; Beschuldigten; Bundes; Edelmetalle; Publikumseinlage; Publikumseinlagen; Gesellschaft; Verwaltung; Verfahren; Urteil; Kunden; Geldstrafe; Verwaltungs; Entgegennahme; Rechtsanwalt; Rechtlich; Verteidigung; Einlage; Gesellschaften; Person; Täter; Verfahren |
Autor | Kommentar | Jahr |
Müller | Berner Kommentar, Obligationenrecht | 2018 |
Wolfgang Wiegand | Basler Kommentar, Obligationenrecht I | 2015 |