Für Sozialversicherungen mit Geldleistungen, die gesetzlich in Prozenten des versicherten Verdienstes festgesetzt sind, bestimmt der Bundesrat dessen Höchstbetrag.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LE180044 | Eheschutz | Gesuch; Gesuchsgegner; Kinder; Unterhalt; Betrag; Vorinstanz; Einkommen; Terhaltsbeiträge; Monatlich; Parteien; Bezahlt; Beruf; Ferien; Höhe; Fahre; Berufung; Arbeit; Unterhaltsbeiträge; Bezahlen; Gesuchsgegners; Stellung; Anzurechnen; Recht; Entscheid; Verfügung; Betreuung |
SG | UV 2012/78 | EntscheidBeschwerdeergänzung und Eintreten auf Beschwerde zu Recht. Art. 6 Abs. 1 | Beschwerde; UV-act; Unfall; Sicher; Rechte; Rechten; Beschwerdeführerin; Sicherung; Oktober; Unterschenkel; Weiter; Möglich; Dezember; Versicherte; Patientin; Arbeit; Rechts; Psychisch; Adäquanz;Worden; Psychische; Behandlung; Traumatisch; Suchung; Führt; Posttraumatisch |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | UV 2012/78 | EntscheidBeschwerdeergänzung und Eintreten auf Beschwerde zu Recht. Art. 6 Abs. 1 | Beschwerde; UV-act; Unfall; Rechte; Rechten; Recht; Beschwerdeführerin; Sicherung; Unterschenkel; Patientin; Arbeit; Psychisch;Adäquanz; Behandlung; Psychische; Traumatisch; Suchung; Posttraumatisch; Kantons; Posttraumatische; Akten; Unfallfolge; Unfallfolgen; Schmerzen; Kantonsspital; Bericht; Beschwerdegegnerin |
BS | AL.2013.23 (SVG.2018.145) | Anspruch auf eine Arbeitslosenentschädigung | Beschwerde; Beschwerdeführer; Beschwerdegegnerin; Reicht; Anspruch; Sozialversicherungsgericht; Basel-Stadt; Leistung; Schiedsspruch; Werden; Verfügung; Theater; Gemäss; Beschwerdeführers; Beitragszeit; Monate; Gericht; Schreiben; Leistungen; Bundesgericht; August; Verfahren; Instruktionsrichter; Erfüllt; Statist; Partei; Mindestgrenze; Entscheid; Januar; Tätig |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 16 (8C_569/2019) | Regeste a Art. 43 ATSG ; Art. 18 Abs. 1 UVV in der bis am 31. Dezember 2016 gültig gewesenen Fassung; Abklärung des Anspruchs auf Hauspflegeleistungen. Art. 43 ATSG statuiert keine Rechtspflicht, eine bestimmte Methode, genau definierte Verfahren oder Standards für die Abklärung hinsichtlich des individuell-konkreten Pflegebedarfs zu verwenden. Dafür bedürfte es einer spezifischen normativen Vorgabe, die nicht auf dem Weg der Rechtsprechung, sondern durch den zuständigen Verordnungsgeber zu schaffen wäre (E. 7.4). | Pflege; Beschwerde; Abklärung; Urteil; Medizinisch; Beschwerdeführer; Medizinische; Grundpflege; Hauspflege; Gericht; Unfall; Wäre; Kantonale; Minuten; Leistung; Erhoben; Rechtsprechung; Unfallversicherung; Vorgabe; Medizinischen; Verfahren; Erkannt; Pflegeleistung; RAI-HC; Bedarfs; Erhobene; Beschwerdegegnerin; Pflegebedarf; Vorkehren |