Als Urkunden gelten Dokumente wie Schriftstücke, Zeichnungen, Pläne, Fotos, Filme, Tonaufzeichnungen, elektronische Dateien und dergleichen, die geeignet sind, rechtserhebliche Tatsachen zu beweisen.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LB200024 | Forderung | Kläger; Beklagte; Aktien; Beklagten; Beweis; Vorinstanz; Klägers; Worden; Hätte; Partei; Verhält; Halten; Rechts; Weiter; Hätten; Handverhältnis; Treuhandverhältnis; Verkauf; Stellt; Zeugen; Parteien; Kaufpreis; Aussage; Digung; Könne; Führt |
ZH | NP190018 | Forderung | Beweis; Gutachten; Vorinstanz; Partei; Beklagten; Berufung; Entscheid; Privat; Gericht; Urteil; Privatgutachten; Bestritt; Beweismittel; Parteien; Bestritten; Klage; Recht; Klägers; Bezirksgericht; Bundesgericht; Beweiskraft; Entschädigung; Sorgfaltspflichtverletzung; Parteibehauptung; Mängel; Gehör; Berufungsklägerin; Sachverhalt; Bestrittene |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | ZB.2018.29 (AG.2019.35) | Schutz der Persönlichkeit | Berufung; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagte; Zivilgericht; Berufungsbeklagten; Entscheid; Verbot; Kontakt; Angefochtene; Spenden; Vorwurf; E-Mail; Rechtsbegehren; E-Mails; Stellt; Seiner; Angefochtener; Worden; Entscheid; Gegenüber; Beweis; Gericht; Gestellt; Berufung; Verbot; Äusserungen; Äusserungsverbot; Werden; Kontaktaufnahme; Weiter |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
143 III 453 (5A_648/2016) | Art. 178 ZPO; Begriff der Echtheit einer Urkunde. Art. 178 ZPO betrifft nur die Echtheit im engeren Sinne, also die Frage, ob die Urkunde von derjenigen Person stammt, die als Urheber erkennbar ist. Art. 178 ZPO betrifft jedoch nicht die inhaltliche Richtigkeit der Urkunde (E. 3). | Echtheit; Urkunde; Richtigkeit; Zivilprozess; Urteil; Urkunden; Inhaltliche; Botschaft; Unterschrift; Recht; Beschwerde; Zivilprozessordnung; Echtheit; Urheber; Erkennbar; Echtheit; Recht; Partei; Inhaltlichen; Zweifel; Bestreitung; Lehre; Aussteller; Erkennbare; Dokument; ZPO; |
Autor | Kommentar | Jahr |
Ingrid Jent-Sørensen | kommentar ZPO | 2010 |
Joëlle Lendenmann | Kommentar zur Schweizerischen ZPO | 2010 |