1 Celui qui requiert la faillite répond des frais jusqu'à et y compris la suspension des opérations faute d'actif (art. 230) ou jusqu'à l'appel aux créanciers (art. 232).333
2 Le juge peut exiger qu'il en fasse l'avance.
333 Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).
5. Mesures conservatoires >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS210126 | Einstellung mangels Aktiven | Konkurs; Konkursamt; Beschwerde; Verfahren; Aktiven; Einstellung; Konkursverfahren; Konkursverfahrens; Kosten; Inventar; Vorinstanz; Entscheid; Ansprüche; Verfahrens; Summarischen; Anfechtungsansprüche; AaO; Geschäftsführer; Mangels; Interesse; Vermögen; Urteil; Gesuch; Inventarisierung; Seiner; Gläubiger; Durchführung; Dessen; Illiquide; Welche |
ZH | PS190143 | Konkurseröffnung | Konkurs; Schuldner; Schuldnerin; Beschwerde; Gläubiger; Konkurseröffnung; Gläubigerin; Konkursgericht; Zahlung; Urteil; Bezahlt; SchKG; Bezirksgerichtes; Entscheid; Betreibungsamt; Konkursamt; Akten; Zahlungsfähigkeit; Konkursgerichtes; Konkursbegehren; Erstinstanzliche; Bundesgericht; Inkassokosten; Angefochtene; Kantons; Bestätigt; Gutzuheissen; Oberrichter; Restbetrag; IVm |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | AVI 2006/144 | Entscheid Art. 51 Abs. 1 lit. b AVIG. Für die Erfüllung dieses Insolvenztatbestandes genügt die Konkursandrohung. Die Stellung des Konkursbegehrens ist nicht erforderlich (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 12. Juli 2007, AVI 2006/144). Aufgehoben durch Urteil des Bundesgerichts 8C_441/2007, 8C_490/2007 | Arbeit; Konkurs; Beschwerde; Arbeitgeber; Beschwerdeführer; Insolvenzentschädigung; Arbeitsverhältnis; Arbeitsverhältnisses; Schadenminderungspflicht; Beschwerdegegnerin; Zahlung; Anspruch; Arbeitgebers; Nieder; Gläubiger; Überschuldung; Person; Versicherungsgericht; Hinweis; Konkursverfahren; Vorzuschiessen; Konkurseröffnung; Zeitraum; Konkursbegehren; Auflösung; Urteil; Erfüllt; Lohnforderungen; Eidgenössische; Konkursgerichts |
BS | AL.2018.10 (SVG.2019.3) | Rückforderung einer zufolge Verwirkung unrechtmässig ausgerichteten Insolvenzentschädigung | Beschwerde; Beschwerdeführer; Insolvenzentschädigung; Arbeit; Beschwerdegegnerin; Anspruch; Werden; Konkurs; Leistung; Rechts; Geltend; Vorakte; Gemäss; Vertrauen; Auskunft; Arbeitgeber; Verfügung; Sozialversicherung; Rückforderung; Gemacht; Welche; Einsprache; Erhalten; Voraussetzung; Entscheid; Verwirkt; IE-Tatbestand; Ablauf; Verhalten; Kosten |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
134 V 88 | Art. 51 Abs. 1 lit. b AVIG; Insolvenzentschädigung. Der Anspruch auf Insolvenzentschädigung gemäss Art. 51 Abs. 1 lit. b AVIG entsteht in dem Zeitpunkt des Zwangsvollstreckungsverfahrens, in welchem die Gläubiger - auf die vom Konkursgericht nach gestelltem Konkursbegehren erlassene Kostenvorschussverfügung hin - von einer Bezahlung des Kostenvorschusses infolge offensichtlicher Überschuldung des Arbeitgebers absehen (E. 6). | Konkurs; Arbeit; Konkursbegehren; Kostenvorschuss; Insolvenzentschädigung; Arbeitgeber; Gläubiger; Überschuldung; Anspruch; Arbeitgebers; Konkursgericht; SchKG; Nichteintreten; Arbeitslosenkasse; Zwangsvollstreckung; Nichteröffnung; Basel; Konkursandrohung; Zwangsvollstreckungsverfahren; Kostenvorschusses; Verfahren; Kostenvorschussverfügung; Einsprache; Gestellte; Zahlung; Konkurses; Konkurseröffnung; Zeitpunkt; Basel-Stadt; Einspracheentscheid |
134 III 136 (5A_335/2007) | Beschwerde gegen einen Zwischenentscheid (Art. 93 BGG); Beschwerdeberechtigung des Betreibungs- und Konkursamtes (Art. 76 Abs. 1 lit. b BGG); Umfang der Haftung für die Kosten des mangels Aktiven eingestellten Konkurses (Art. 169 und 230 SchKG). Der Entscheid einer kantonalen Aufsichtsbehörde in Schuldbetreibungs- und Konkurssachen, mit welchem die Sache mit sehr genauen Anweisungen zu neuer Entscheidung an das Betreibungsamt zurückgewiesen wird, kann trotz seiner Natur als Zwischenentscheid Gegenstand einer Beschwerde an das Bundesgericht sein (E. 1.2). Wie nach altem Recht (Art. 19 SchKG, Art. 78 ff. OG) ist das Betreibungs- und Konkursamt trotz des fehlenden rechtlich geschützten Interesses zur Beschwerde berechtigt, wenn es als Organ des Kantons handelt und fiskalische Interessen geltend macht (E. 1.3). Im Fall der Einstellung des Konkurses mangels Aktiven (Art. 230 SchKG) haftet der Gläubiger, der das Konkursbegehren gestellt hat, für die Kosten gemäss Art. 169 SchKG bis zum Schluss des betreffenden Konkursverfahrens, und nicht nur bis zur Verfügung, mit welcher der Konkurs mangels Aktiven eingestellt wird (E. 2). | Faillite; Frais; Décision; Office; L'office; Recours; Consid; émoluments; Fédéral; Konkurs; Suspension; Intérêt; Canton; Civil; Civile; Matière; Qualité; Créancier; Poursuite; Droit; Tribunal; Faute; D'actif; Exige; Recourir; Ordonnance; Attaquée; Qu'il; Jusqu'à |