Der Schuldner, der die ihm gesetzlich obliegende Pflicht zur ordnungsmässigen Führung und Aufbewahrung von Geschäftsbüchern oder zur Aufstellung einer Bilanz verletzt, so dass sein Vermögensstand nicht oder nicht vollständig ersichtlich ist, wird, wenn über ihn der Konkurs eröffnet oder in einer gemäss Artikel 43 des Bundesgesetzes vom 11. April 1889196 über Schuldbetreibung- und Konkurs (SchKG) erfolgten Pfändung gegen ihn ein Verlustschein ausgestellt worden ist, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
196 SR 281.1
Bevorzugung eines Gläubigers >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB210265 | Veruntreuung etc. | Schuldig; Beschuldigte; Privatkläger; Vorinstanz; Privatklägerin; Beschuldigten; Verfahren; Berufung; Staatsanwalt; Freiheitsstrafe; Staatsanwalts; Dossier; Staatsanwaltschaft; Verteidigung; Urteil; Monate; Weitere; Delikt; September; Amtlich; Kosten; Gericht; Amtliche; Verfahrens; Gerichts; Entscheid; Betreffen; Limmattal; Küche |
ZH | SU200035 | Übertretung des Mehrwertsteuergesetzes | Schuldig; Beschuldigte; Beschuldigten; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Liegen; Zürich; Kantons; Urteil; Gemäss; Berufung; Buchführung; Vorliegend; Sachverhalt; Verfahrens; Stellt; Grundsatz; Welche; Vorinstanz; Rechtliche; Gleich; Aufgrund; Gericht; Genugtuung; Weiter; Gleiche; Hätte; Schwer; Weiter |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | SB.2020.9 (AG.2021.81) | Raub, Erpressung (Gewaltanwendung), einfache Körperverletzung und Unterlassung der Buchführung - (Beschwerde am Bundesgericht hängig) | Berufung; Berufungskläger; Berufungsklägers; Gemäss; Schweiz; Werden; Urteil; Könne; Vorinstanz; Schuldig; Weiter; Täter; Kabelbinder; Landes; Wohnung; Weitere; Gewesen; Worden; Landesverweisung; Freiheitsstrafe; Spreche; Sprechen; Würde; Lassen; Bestand; Waffen; Jahren; Gericht; Treffe; Monate |
BS | SB.2018.36 (AG.2020.520) | Unterlassung der Buchführung (Beschwerde beim Bundesgericht hängig) | Schuldig; Beschuldigte; Berufung; Verfahren; Buchführung; Werden; Vermögen; Beschuldigten; Vermögens; Worden; Staatsanwaltschaft; Unterlassung; Konkurs; Buchhaltung; Urteil; Lassen; Vermögensstand; Vorinstanz; Anklage; Könne; Bundesgesetz; Dieser; Erlassen; Vorwurf; Verfahrens; Welche; Strafbefehl; Einzig; Verteidigung; Vollständig |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
131 IV 56 | Unterlassung der Buchführung (Art. 166 StGB); ordnungswidrige Führung der Geschäftsbücher (Art. 325 StGB); Aufbewahrung der Geschäftsbücher einer aufgelösten Aktiengesellschaft an einem sicheren Ort (Art. 747 OR). Die Verletzung der Pflicht zur Aufbewahrung der Geschäftsbücher nach der Einstellung des Konkursverfahrens mangels Aktiven ist nicht gemäss Art. 166 StGB strafbar (E. 1.3). Die Liquidatoren sind persönlich verpflichtet, einen sicheren Ort für die Aufbewahrung der Geschäftsbücher der aufgelösten Aktiengesellschaft nach deren Löschung im Handelsregister zu bezeichnen. Die Verletzung dieser Pflicht fällt unter den Anwendungsbereich von Art. 325 StGB (E. 1.4.2). Verjährung (E. 1.4.3). | Geschäfts; Konkurs; Geschäftsbücher; Konkursverfahren; Aufbewahrung; Beschwerde; Aktiven; Mangels; Konkursverfahrens; Beschwerdeführer; Gesellschaft; Pflicht; Handelsregister; Einstellung; Person; Löschung; Aktiengesellschaft; Juristische; Buchführung; Juristischen; Konkursamt; Aufzubewahren; Schuld; Organ; Verletzung; Personen; Unterlassung; Geschäftsbüchern; Sicheren; Recht |
117 IV 163 | Art. 166 StGB; Unterlassung der Buchführung. Zur Erfüllung des subjektiven Tatbestandes genügt Eventualvorsatz (Präzisierung der Rechtsprechung). | Buchführung; Unterlassung; Beschwerde; Eventualvorsatz; Vermögensstand; Verschleierung; Finanziellen; Buchhaltung; Nichtigkeitsbeschwerde; Tatbestand; Subjektive; Beschwerdeführer; Genügt; Gesellschaften; Vorinstanz; Erwägungen; Wiederholter; EDV-Anlage; Fortgesetzter; Sachverhalt; Berufungsverfahren; Kassationshof; Verletzung; Tatbestandes; Subjektiven; Gallen; Kantons; Urteil; Muss; Eventualvorsatz |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-6013/2019 | Berufsprüfung | Prüfung; Beschwerde; Beschwerdeführer; Vorinstanz; Prüfungsordnung; Register; Verurteilung; Registerauszug; Recht; Prüfungskommission; Zulassung; Beruf; Urteil; Entscheid; Beschwerdeführers; Bundesverwaltungsgericht; Eintragung; Prüfungszweck; Immobilienbewertung; Verurteilungen; Verhältnis; Registerauszugs; Verfahren; Eintragungen; Rechtlich; Partei; Verhältnismässigkeit; Angefochten; Schweiz |
Autor | Kommentar | Jahr |
PETER ALBRECHT | Kommentar zum schweizerischen Strafrecht | 1990 |