1 Les parties fixent librement le montant de la peine.
2 La peine stipulée ne peut être exigée lorsqu'elle a pour but de sanctionner une obligation illicite ou immorale, ni, sauf convention contraire, lorsque l'exécution de l'obligation est devenue impossible par l'effet d'une circonstance dont le débiteur n'est pas responsable.
3 Le juge doit réduire les peines qu'il estime excessives.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | FV180107 | Vorfälligkeitsentschädigung bei Festhypothek: Berechnung der Entschädigung, insbesondere Berücksichtigung von Negativzinsen | Fällig; Ligkeitsentschädigung; Vorfälligkeitsentschädigung; Hypothek; Beklagten; Partei; Wiederanlage; Berechnung; Vertrag; Negativzins; Wiederanlagesatz; Parteien; Zahlung; Schaden; Rahmenvertrag; Zinssatz; Schulde; Rückzahlung; Vereinbart; Schuldet; Bezahlen; Negativzinsen; Vereinbarte; Höhe; Laufzeit; Geschuldet; Vorfälligkeitsentschädigungen; Regel; Darlehen |
ZH | LB180012 | Forderung | Beklagten; Rückzahlung; Anzahlung; E-Mail; Vorinstanz; Berufung; Partei; Letter; Zahlen; Recht; Klage; Klägers; Beweis; Parteien; Geleistet; Berlin; Aussage; Geleistete; Bezahlen; Urteil; Gespräch; Geeinigt; Mittagessen; Aussagen; Rückabwicklung; Gericht; Rückführung; Vorschuss; Entscheid |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
143 III 1 (4A_268/2016) | Herabsetzung einer Konventionalstrafe (Art. 163 Abs. 3 OR); Behauptungslast (Art. 8 ZGB). Der Schuldner trägt die objektive Behauptungslast und die Beweislast für die Voraussetzungen der Herabsetzung der Konventionalstrafe (E. 4). | Consid; Peine; Qu'il; Partie; Preuve; Arrêt; Réduction; Fardeau; Faits; Débiteur; Conventionnelle; Ordre; Parties; Clause; Montant; Même; Conditions; Qu'un; S'est; Pénale; Usuel; Rejet; Produit; Objektive; Preuve; Behauptungslast; D'une; Civil; Droit; Demande |
138 III 746 (4A_160/2012) | Herabsetzung einer Konventionalstrafe, die im Wegfall einer Forderung besteht (Art. 163 Abs. 3 OR); Verzugszinsen. Rechtsnatur der Herabsetzung. Verzugszinsen für die Forderung, die bei Verfall der Konventionalstrafe hätte wegfallen sollen und die teilweise bestehen bleibt, sind nicht erst ab dem Entscheid über den Umfang der Herabsetzung geschuldet. Das Vertrauen in den Bestand der ungekürzten, mit Recht und Billigkeit nicht mehr vereinbaren Konventionalstrafe wird nicht geschützt. Es kommt der gewöhnliche Zinssatz zur Anwendung (E. 6). | Konventionalstrafe; Herabsetzung; Beschwerde; Recht; Urteil; Verzugszins; Geschuldet; Beschwerdegegner; Richter; Hinweise; Vertrag; Betrag;Clause; Gestaltungsurteil; Bundesgericht; Pénale; Glauben; Vorinstanz; Grundsätze; Beschwerdeführerin; Vereinbaren; Billigkeit; SECRÉTAN; Hinweisen; Pénale; SCHOCH; Forderung; Lehre |