1 Bei polizeilichen Einvernahmen hat die beschuldigte Person das Recht, dass ihre Verteidigung anwesend sein und Fragen stellen kann.
2 Bei polizeilichen Einvernahmen einer vorläufig festgenommenen Person hat diese zudem das Recht, mit ihrer Verteidigung frei zu verkehren.
3 Die Geltendmachung dieser Rechte gibt keinen Anspruch auf Verschiebung der Einvernahme.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB200477 | Versuchte vorsätzliche Tötung und Widerruf | Schuldig; Beschuldigte; Kläger; Privatkläger; Beschuldigten; Gruppe; Verteidigung; Privatklägers; Vorinstanz; Messer; Zürich; Gemäss; Bereits; Notwehr; Staatsanwaltschaft; Kosten; Urteil; Weiter; Angriff; Berufung; Stellt; Bestand; Täter; Beweis; Gericht; Amtlich; Amtliche; Liegen; Strafe |
ZH | SB180540 | grobe Verletzung der Verkehrsregeln | Schuldig; Beschuldigte; Beschuldigten; Fahre; Abstand; Fahrzeug; Verteidigung; Berufung; Urteil; Vorinstanz; Geschwindigkeit; Aussage; Verkehrsregel; Seitens; Video; Grobe; Meter; Busse; Fahrenden; Aussagen; Person; Verkehrsregelverletzung; Verfahren; Einvernahme; Zutreffend; Objektiv; Gutachten; Geldstrafe |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | BES.2020.16 (AG.2020.589) | Verfahrenseinstellung (BGer 6B_1402/2020 vom 17. Januar 2022) | Beschwerde; Beschwerdegegner; Beschwerdeführenden; Werden; Staatsanwaltschaft; Beschwerdeführer; Stellt; Liegenschaft; September; Hätte; Einvernahme; Verkauf; Welche; Gericht; Vertrag; Einvernahmeprotokoll; Anhang; Täter; Darlehen; Gestellt; Verfahren; Aktien; Worden; Kosten; Verkauft; Vermögen; Gegenüber; Eingereicht; Sollte; Tragen |
BS | BES.2018.120 (AG.2018.570) | Amtliche Verteidigung (BGer 1B_449/2018 vom 19. Dezember 2018) | Beschwerde; Beschwerdeführer; Verfahren; Auskunftsperson; Amtliche; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Basel-Stadt; Verteidigung; Luzern; Kanton; Beschuldigte; Verfahrens; Verfügung; Person; Gemäss; Einvernahme; Werden; Strafverfahren; Befragung; Einvernahmen; Beschuldigten; Beschwerdeführers; Amtlichen; Welche; Auskunftspersonen; Beiden; Verteidiger; Befragungen; Strafverfolgungsbehörden |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2019.57 | Verfahrenshandlung der Bundesanwaltschaft (Art. 20 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 393 Abs. 1 lit. a StPO). | Beschwerde; Bundes; Beschuldigte; Einvernahme; Akten; Beweise; Verteidigung; Partei; Einvernahmen; Beschwerdeführer; Beweiserhebungen; Teilnahme; Beschuldigten; Verfahrens; Untersuchung; Bundesanwaltschaft; Interesse; Parteien; Teilnahmerechte; Beweismittel; Beschwerdekammer; Beschränkung; Geschützte; Verteidiger; Rechtlich; Protokolle; Beschuldigt; Kollusion |
SK.2013.40 | Inumlaufsetzen falschen Geldes (Art. 242 Abs. 1 StGB i.V.m. Art. 250 StGB), Gehilfenschaft zu Inumlaufsetzen falschen Geldes (Art. 242 Abs. 1 StGB i.V.m. Art. 25 und Art. 250 StGB), Lagern falschen Geldes (Art. 244 Abs. 1 i.V.m. Art. 250 StGB), Betrug (Art. 146 Abs. 1 StGB), versuchter Betrug (Art. 146 Abs. 1 StGB i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB), Gehilfenschaft zu versuchtem Betrug (Art. 146 Abs. 1 StGB i.V.m. Art. 22 Abs. 1 und Art. 25 StGB), Urkundenfälschung (Art. 251 Ziff. 1 StGB). | Schuld; Schuldig; Bundes; Beschuldigte; Falsch; Betrug; Falschgeld; Recht; Falsche; Anklage; Konto; Gericht; Fälscht; Verfahren; Reich; Bundesanwalt; Beschuldigten; Bundesanwaltschaft; Falschen; Geldes; Betrugs; Täter; Vereinbarung; Urteil; Gefälscht; Hinsicht |