Wird jemand ohne Recht angegriffen oder unmittelbar mit einem Angriff bedroht, so ist der Angegriffene und jeder andere berechtigt, den Angriff in einer den Umständen angemessenen Weise abzuwehren.
Entschuldbare Notwehr >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB200503 | Versuchte vorsätzliche Tötung (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichtes) | Schuldig; Beschuldigte; Privatkläger; Beschuldigten; Schwer; Steuerung; Berufung; Privatklägers; Psychotisch; Steuerungsfähigkeit; Digung; Schuld; Psychotische; Weiter; Erhalten; Seiner; Kosten; Achten; Schwere; Gericht; Stellt; Führt; Spreche; Zürich; Berufungsverfahren; Alkohol; Gewesen |
ZH | SB190424 | Schwere Körperverletzung | Schuldig; Beschuldigte; Digten; Beschuldigten; Geschädigte; Schädigten; Geschädigten; Schwere; Landes; Digung; Landesverweisung; Zürich; Urteil; Weiter; Strafe; Schweiz; Freiheitsstrafe; Bruder; Interesse; Gericht; Berufung; Verteidigung; Jahren; Führt; Vorinstanz; Täter; Schweren; Monate; Körperverletzung |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2014.00706 | Warnungsentzug; Bindung an das Strafurteil; ne bis in idem. | Beschwerde; Beschwerdeführer; Recht; Urteil; Recht; Frist; Verfahren; Führerausweis; Strassenverkehr; Geschwindigkeit; Führerausweisentzug; Fahrzeug; Sachverhalt; Beschwerdeführers; Widerhandlung; Richter; Beschwerdegegnerin; August; Beurteilung; Umstände; Vorliegenden; Verfahren; Mittelschwer; Bundesgericht; Tatsachen; Mittelschwere; Rechtsprechung; Gefahr; Gehör; Verletzung |
BS | SB.2019.28 (AG.2021.274) | Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte | Berufung; Berufungsklägerin; Werden; Schuldig; Angriff; Gemäss; Stellte; Notwehr; Beschuldigte; Welche; Zugbegleiterin; Gestellt; Gericht; Urteil; Werden; Bestürzung; Schweiz; Perron; Abwehr; Entschuldbar; Beamte; Drohung; Gewalt; Handlung; Reicht; Andere; Aufregung; Bundesgericht; Mutter; Physisch |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
148 III 11 (4A_36/2021) | Regeste Art. 754 ff. OR ; aktienrechtliche Verantwortlichkeit; Klagebefugnis. In der Konstellation, in der sowohl die Gesellschaft als auch der Gläubiger und/oder Aktionär unmittelbar bzw. direkt geschädigt sind, besteht, solange die Gesellschaft aufrecht steht, mangels Konkurrenzsituation keine Einschränkung der Klagebefugnis des Gläubigers und/oder Aktionärs (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 3.2-3.2.3.2). | Gesellschaft; Gläubiger; Beschwerde; Recht; Schaden; Klage; Beschwerdeführerin; Konkurs; Geschädigt; Gläubigers; Aktionär; Konstellation; Klage; Unmittelbar; X-Fonds; Bundesgericht; Mittelbare; Schutz; Gesellschafts; Konkurrenz; Organ; Verwaltung; Unmittelbare; Schädigung; Urteil; Nebst; Einschränkung; Aktionärs; Vorinstanz |
147 II 144 (2C_383/2020) | Regeste a Art. 42 Abs. 1 KG ; Art. 6 VwVG ; Unterscheidung zwischen den "von der Untersuchung Betroffenen" und "Dritten" mit Blick auf die Befragung aktueller und ehemaliger Organe eines untersuchungsbetroffenen Unternehmens. Der Begriff der "von der Untersuchung Betroffenen" umschliesst nur die Verfahrensparteien eines Kartellsanktionsverfahrens (E. 4.4). Ob eine Person als Verfahrenspartei zu qualifizieren ist, beantwortet sich nach Art. 6 VwVG (E. 4.5). Personen, die in einem untersuchungsbetroffenen Unternehmen eine Organfunktion bekleiden, verfügen nicht aus eigenem Recht über die Parteistellung; weil sie in diesem Verfahren allerdings eine juristische Person vertreten, der Parteistellung zukommt, sind sie trotzdem als Partei zu behandeln (E. 4.6). Demgegenüber ist ein ehemaliges Organ ein "Dritter" (E. 4.7). | Recht; Organ; Person; Unternehmen; Aussage; Verfahren; Tenetur; Verfahren; Zeuge; Ehemalige; Zeugen; Personen; Partei; Tenetur-Grundsatz; Organe; Nemo-tenetur-Grundsatz; Untersuchung; Recht; Verfahrens; Untersuchungsbetroffene; Urteil; Beschwerde; Vorinstanz; Juristische; Sanktion; Aussageverweigerungsrecht; Rechtliche; Organs; Kartellsanktionsverfahren; Untersuchungsbetroffenen |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
D-7352/2018 | Asyl (ohne Wegweisungsvollzug) | Beschwerde; Taliban; Beschwerdeführer; Recht; Befehl; Kampf; Getötet; Bruder; Grenzpolizist; Mitglieder; Tötung; Bundesverwaltungsgericht; Polizei; Handlungen; Schweiz; Rache; Flüchtling; Verfügung; Kampfhandlungen; Notwehr; Verwerfliche; Vorinstanz; Befehlsnotstand; Polizist; Bruders; Person; Beschwerdeführers; Habe |
F-2300/2018 | Einreiseverbot | Beschwerde; Beschwerdeführer; Gericht; Recht; Einreiseverbot; Vorinstanz; Recht; Urteil; Sicherheit; Bundesverwaltungsgericht; Gefahr; Interesse; Franken; Beschwerdeführers; Verfügung; Bundesgericht; Verurteilung; Erheblich; Sachverhalt; Halten; Schwerwiegend; Schweiz; Aufenthalt; Delikte; Private; Verfahren; Massnahme; Zitiertes; Kanton |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2021.27 | Recht; Beschwerde; Filter; öffnen; Hinzufügen; Rechtshilfe; Entscheid; Beschwerdeführer; Staat; Verfahren; öffnen;; Konto; Rechtshilfeersuchen; Verfahrens; Entscheide; Behörde; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Beschwerdegegnerin; Urteil; Herausgabe; Verletzung; Gericht; Schlussverfügung; Sammlung; Amtlichen; Japanische; Sind; Beschwerdekammer; Sachen | |
BG.2021.21 | Beschwerde; Verfahren; Bundesanwalt; Beschwerdekammer; Verfahren; Beschwerdeführer; Beschwerdeverfahren; Bundesstrafgericht; Rechtsmittel; Bundesanwaltschaft; Verfahrens; Kopie; Bundesstrafgerichts; Vorliegende; Anstiftung; Tribunal; Ausstand; Kanton; Bundesanwaltschaft; Beilage; Oberstaatsanwaltschaft; öffnen; Entscheid; Ausserordentlicher; Filter; Penal; Hinzufügen; Ausstandsgesuch; Verfügung; Konnte; |
Autor | Kommentar | Jahr |
Stefan Trechsel, Christopher Geth | Praxiskommentar Schweizerisches Strafgesetzbuch | 2013 |
Stefan Trechsel | Praxiskommentar, 2. Aufl., Zürich | 2013 |