1 Gesetzliche und gerichtliche Fristen stehen still:
2 Dieser Fristenstillstand gilt nicht für:
3 Die Parteien sind auf die Ausnahmen nach Absatz 2 hinzuweisen.
4 Vorbehalten bleiben die Bestimmungen des SchKG55 über die Betreibungsferien und den Rechtsstillstand.
55 SR 281.1
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PQ220002 | Regelung persönlicher Verkehr in der Kindesschutzmassnahme nach Art. 308 Abs. 2 ZGB | Beschwerde; Beschwerdeführer; Dezember; Zürich; Zustellung; Beschluss; Besuche; Entscheid; Vorinstanz; Beschwerdegegnerin; Januar; Partei; Obergericht; Verspätet; Zustellungsempfänger; Selbst; Kindesund; Bundesgericht; Angefochtenen; Gericht; Bezirksrat; Oberrichter; Urteil; Seinem; Eingereicht; Nachfolgend; Besuchsrecht; Zugestellt; Minuten |
ZH | KD210004 | Kostenerlass | Rekurrentin; Rekurs; Kosten; Gericht; Unentgeltliche; Gesuch; Verfahren; Erlass; Verwaltungskommission; Entscheid; Inkassostelle; Rechtspflege; Zentrale; Kostenerlass; Partei; Obergericht; Mittel; Könne; Finanzielle; Zürich; Zentralen; Weshalb; Rekurskommission; Abgewiesen; Gesetzt; Schreiben; Vorliegend; Bundesgericht; Aussicht; Beschwerde |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB190006 | Aufsichtsbeschwerde gegen den aufsichtsrechtlichen Beschwerdeentscheid des Bezirksgerichts Zürich vom 1. April 2019 (BA190002-L) | Beschwerde; Aufsicht; Beschwerdeführer; Obergericht; Verwaltungskommission; Begründung; Verfahren; Aufsichtsbeschwerde; Kommentar; Bezirksgericht; Eingabe; Kantons; Entscheid; Verfahrens; Obergerichts; Aufsichtsbehörde; Beschluss; Vorinstanzliche; Kommentar-Hauser/Schweri/Lieber; Oberrichterin; Begründet; Ziffer; Erweist; Schriftlich; Erwägungen; Formulierung; Anträge; Anwaltlich |
ZH | VB180007 | Aufsichtsbeschwerde gegen die Verfügung des Bezirksgerichts Horgen vom 16. Juli 2018 (FP170029-F) | Entscheid; Recht; Verfügung; Vorinstanz; Massnahme; Kindes; Aufsicht; Beschwerde; Aufsichts; Verfahren; Begründung; Vollstreckbarkeit; Entscheide; Rechtsmittel; Superprovisorisch; Massnahmen; Partei; Anordnung; Superprovisorische; Parteien; Aufsichtsbeschwerde; Beklagten; Begründet; Vorsorgliche; Entscheides; Kindesvertreter; Verfahrens; Aufsichtsbehörde; Schule |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 III 404 (4A_593/2017) | Frist zur Ablehnung des Urteilsvorschlags der Schlichtungsbehörde (Art. 211 Abs. 1 ZPO); Stillstand der Fristen (Art. 145 ZPO). Bei der Berechnung der Frist zur Ablehnung des Urteilsvorschlags ist der Fristenstillstand zu berücksichtigen. Der Ausschluss des Fristenstillstandes für das Schlichtungsverfahren (Art. 145 Abs. 2 lit. a ZPO) findet keine Anwendung (E. 4). | Frist; Urteil; Ablehnung; Fristen; Urteilsvorschlag; Beschwerde; Fristenstillstand; Schlichtungsverfahren; Ablehnungsfrist; Zivilprozessordnung; Klage; Recht; Gerecht; Fristenstillstandes; Gelte; Angenommen; Partei; Wesentlichen; Verfahren; Zivilprozessordnung; Lehre; Bundesgericht; Klagebewilligung; Civile; Ausschluss; Fristgerecht |
143 III 149 (5A_834/2015) | Art. 1 lit. c und 145 Abs. 1 und 4 ZPO; Art. 56 Ziff. 2, 63 und 265a Abs. 4 SchKG; Regelung der Gerichtsferien für die Frist zur Berufung gegen einen Entscheid, der die Klage über die Feststellung des neuen Vermögens abweist. Tragweite des Vorbehaltes gemäss Art. 145 Abs. 4 ZPO. Für die im ordentlichen oder vereinfachten Verfahren eingeleitete Klage in Schuldbetreibungs- und Konkurssachen sind auf die Fristen - insbesondere zur Anfechtung - nicht die Betreibungsferien, sondern die Gerichtsferien gemäss ZPO anwendbar (E. 2). | Ferie; Azione; Dell'; Contro; Lett; Applica; Procedura; Termine; Esecutivo; Diritto; Termini; Delle; Esecutive; L'azione; Giudiziarie; Decisione; Nell'; Della; Appello; Civile; Senso; Accertamento; Ritorno; Giorni; Novembre; Dalla; Giorno; Gennaio; Ordinaria; Materia |
Autor | Kommentar | Jahr |
Staehelin | Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung, Zürich | 2016 |
Staehelin | Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung | 2016 |