1 Das Gericht setzt eine Frist zur Leistung des Vorschusses und der Sicherheit.
2 Vorsorgliche Massnahmen kann es schon vor Leistung der Sicherheit anordnen.
3 Werden der Vorschuss oder die Sicherheit auch nicht innert einer Nachfrist geleistet, so tritt das Gericht auf die Klage oder auf das Gesuch nicht ein.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RT210203 | Rechtsöffnung | Gesuch; Beschwerde; Rechtsöffnung; Gesuchstellerin; Forderung; Kosten; Kostenvorschuss; Verfahren; Betreibung; Schweiz; Verfahren; Rechtsöffnungsgesuch; Entscheid; Vorinstanz; Gesuchsgegnerin; Kostenvorschusses; Gemäss; November; Schuld; Beschwerdegegnerin; Partei; Nachfrist; Verfügung; öffnungstitel; Abtretung; Welche; Erweist; Setzen; Nehmen |
ZH | PS210168 | Konkurseröffnung | Beschwerde; Konkurs; Schuldner; Forderung; Zürich; September; Konkurseröffnung; Betreibung; Gläubiger; Beschwerdeverfahren; Gläubigerin; Oktober; Einleitungsverfahren; Zahlungsbefehl; Wurden; Eröffnet; Innert; Geltend; Entscheid; Bundesgericht; Seiner; Zahlungsbefehls; Beschwerdefrist; Konkursgericht; Kosten; Bestand; Aufgehoben; Verfügung |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB150015 | Aufsichtsbeschwerde | Verfahren; Anzeige; Beschwerde; Aufsicht; Anzeigeerstatter; Aufsichts; Beschwerdegegner; Aufsichtsbeschwerde; Verfügung; Obergericht; Rechtsmittel; Beschwerdegegnerin; Obergerichts; Frist; Zivil; Verfahrens; Verwaltung; Gericht; Anzeigeerstatters; Entscheid; Vorwürfe; Aufsichtsbehörde; Kantons; Verwaltungskommission; Zivilkammer; Prozess; Partei; Erhebe; Parteien |
ZH | PG130008 | Vollstreckbarkeitsbescheinigung | Gesuch; Gesuchsteller; Schwerde; Bundesgericht; Obergericht; Vorschuss; Gesuchsgegnerin; Vollstreckbarkeitsbescheinigung; Beschwerde; Ausstellung; Entschädigungen; Zugesprochen; Vertreter; Leistung; Verfügung; Hinweis; Dispositiv-Ziffer; Vorschusses; Rechtsanwalt; Gürber; Gerichtsschreiberin; Oberrichter; Vertreten; Zustellung; Dreifach; Gesuchsteller; Beilage; Gesuchsgegnerin; Zweifach; Gerichtsschreiberin: |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
148 III 21 (5A_568/2020) | Regeste Art. 159 Abs. 3 und Art. 163 ZGB ; Art. 59 und 147 ZPO . Folgen der Nichtleistung des Prozesskostenvorschusses (provisio ad litem) durch den auf Scheidung klagenden Ehegatten. Begriff der Prozesshandlung und Folgen der versäumten Prozesshandlung ( Art. 147 Abs. 1 und 2 ZPO ). Grundsätze für die Annahme ungeschriebener Prozessvoraussetzungen. Die Bezahlung des eherechtlichen Prozesskostenvorschusses (provisio ad litem) durch den auf Scheidung klagenden Ehegatten stellt keine Prozessvoraussetzung dar (E. 3.1-3.3). | Prozesskosten; Prozesskostenvorschuss; Scheidung; Prozesskostenvorschusses; Partei; Ehegatte; Beschwerde; Prozessvoraussetzung; Recht; Ehegatten; Gericht; Vorschussberechtigte; Leistung; Privatrechtliche; Scheidungsverfahren; Schweizerische; Vorschuss; Aufl; Bezirksgericht; Betreibung; Klage; Sachgericht; SchKG; Nichteintreten; Säumnis; Bezahlung; Grundlage; Prozessvoraussetzungen; Obergericht; Beschwerdeführer |
141 III 554 | Art. 99 und 312 Abs. 2 ZPO; Sicherheit für die Parteientschädigung; Frist für die Berufungsantwort. Vorgehen der im erstinstanzlichen Verfahren ganz oder teilweise obsiegenden Partei, wenn sie im Falle eines Berufungsverfahrens ihre Parteientschädigung durch die Gegenpartei sicherstellen lassen will (E. 2). | Berufung; Frist; Beschwerde; Partei; Berufungsantwort; Berufungsbeklagte; Einreichung; Sicherheit; Parteien; Gesetzliche; Verfahren; Parteientschädigung; Sicherstellung; Beschwerdeführerin; Berufungsbeklagten; Waffengleichheit; Abnahme; Berufungskläger; Verfügung; Vorinstanz; Urteil; Zivilprozessordnung; Obergericht; Sicherheitsleistung; Sicherstellungsgesuch; Leistung; Gesuch; Entscheid; Erstinstanzlichen |
Autor | Kommentar | Jahr |
Suter, von Holzen | Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung ZPO | 2013 |